Die Trockenheit bereitet der Natur sehr zu schaffen. Gerade junge Bäume überstehen die lang anhaltende Trockenheit oft nicht. Daher hat sich Dahlen nun etwas einfallen lassen.
Dahlen. Die jungen Bäume in Dahlen haben nun "Gepäck" dabei. So hat jeder sein eigenes Säckchen "zu tragen." Was auf den ersten Blick etwas seltsam aussieht, hat einen ernsten Hintergrund und ist mittlerweile nicht nur in Dahlen zu sehen. Denn gerade an den heißen Tagen dienen die Säcke zum einen als regelmäßiger Wasserspender für die jungen Bäume, die sonst die Trockenheit wahrscheinlich nicht unbeschadet überstehen würden und sind zum anderen eine Arbeitserleichterung. Der tägliche Gebrauch der Gießkanne entfällt – und wäre bei der Vielzahl an Bäumen wohl auch kaum zu stemmen. In Dahlen steht das betroffene Grün an der Straße in Richtung Luppa, auf dem Marktplatz und an einigen anderen Orten. "Überall dort, wo in den letzten fünf bis sechs Jahren neue Bäume gepflanzt wurden", erklärt Bürgermeister Matthias Löwe. Um die 80 Säcke befinden sich seit der vergangenen Woche in Dahlen.
Warum solche Wassersäcke? Diese geben Wasser tröpfchenweise direkt an den Wurzelraum der jungen Bäume ab. Dies ist besonders an Straßen sinnvoll, weil dort das Gießwasser ungenutzt abfließen würde. Ein Bewässerungssack kann mehrere Liter Wasser aufnehmen. Ein solcher sorgt gleichzeitig dafür, dass das Wasser nicht verdunstet, da er den Bereich über der Baumscheibe abdeckt. Über mehrere Stunden tröpfelt das Wasser dann heraus. Das Erdreich schafft es, das Wasser je nach Witterung über mehrere Tage zu speichern. Die Gießintervalle können über längeren Zeitraum verteilt werden, doch auch der Wassersack muss alle drei bis sieben Tage mit sauberem Wasser wieder aufgefüllt werden. Eine der Aufgaben, die den Mitarbeitern des Bauhofs obliegt. "Der Bauhof befüllt die Säcke regelmäßig, doch wir suchen noch weitere Leute, die sich als Paten um Bäume kümmern würden und die Säcke regelmäßig füllen würden. Wer Interesse hat, kann sich gerne in der Gemeinde melden", wirbt Bürgermeister Matthias Löwe.