Geschlechtergerechte Sprache: Mügeln gendert auch ohne Antrag nicht
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DJA7U3RBNOZDM55PTCIDAMYF2E.jpg)
Statt nur die grammatisch männliche Form bei Personenbezeichnungen zu verwenden, wird beim „Gendern“ versucht, auch andere Geschlechter mit anzusprechen. Für die weibliche Form und das Sternchen oder ein Unterstrich als Raum dazwischen (Symbolbild).
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa