In Börlner Dorfkirche schlagen wieder drei Glocken
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JPMHM74RJY74PNR3SLFUF5FRSY.jpg)
Die neue Glocke wird erst bestaunt und dann gestern gegen 16 Uhr zur Freude der Börlner in den Kirchturm eingehoben.
© Quelle: Fotos: Axel Kaminski
Börln.Seit Freitagnachmittag hängen wieder drei Glocken im Turm der Dorfkirche Börln. Die Kirchgemeinde konnte nun die Lücke schließen, die der Zweite Weltkrieg in das Geläut gerissen hatte.
Mittlere Glocke neu gegossen
„Als wir den Glockenstuhl um 2010 herum saniert und auf elektrischen Antrieb umgestellt haben, fiel quasi nebenbei die Entscheidung dafür, die fehlende – unsere mittlere Glocke – neu zu gießen“, erläutert Kirchenvorstand Ruben Hennig. Die Experten hätten der Kirchgemeinde damals vorgeschlagen, den Glockenstuhl für die vorhandenen zwei Glocken anders zu bauen. Man habe sich jedoch dafür entschieden, den Aufbau beizubehalten und stattdessen die Beschaffung der dritten Glocke in Angriff zu nehmen.
Große Spendenbereitschaft
Neben einer Förderung durch die Landeskirche habe vor allem eine große Spendenbereitschaft dieses Vorhaben ermöglicht. Gegossen wurde die Glocke vor fast genau einem Jahr – ebenfalls am Freitag vor Ostern.
Bevor sie am Freitag mit einem Spezialkran aufgezogen wurde, hatte Gerd Steiger die in Karlsruhe gefertigte Glocke geschmückt auf einem Anhänger mit der Zugmaschine durch ganz Bortewitz und Börln gefahren.
Pfarrerin Barbara Lötzsch aus Machern gestaltete die Andacht und wünschte, dass der Glockenaufzug für die Anwesenden ein einmaliges Erlebnis bleibe, sie nicht miterleben müssen, wie Glocken abgenommen werden.
Von Axel Kaminski