Zu zwei realen Wohnungsbränden mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oschatz in dieser Woche ausrücken. Am Sonnabend stellten sie sich bei einer Übung noch einmal freiwillig dieser Strapaze.
Oschatz. Schutzkleidung an, Atemschutzmaske überstreifen – und dann rein: Am Donnerstagabend vergangener Woche mussten sich vier Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oschatz in einem Haus für betreute Pflege durch die Küche voller Rauch bis zur angebrannten Pfanne auf dem Herd vorkämpfen. Eine ältere Frau mit Rauchgasvergiftung musste im Krankenhaus behandelt werden. Am Freitagnachmittag spielte sich fast die gleiche Szene in der Küche eines Neubaublocks ab, auch hier war Essen angebrannt, ein älterer Mann erlitt ebenfalls eine Rauchgasvergiftung.
Reale Fälle wie die beiden geschilderten in der vergangenen Woche sind Alltag für die Helfer der Feuerwehr. Damit bei diesen gefährlichen Einsätzen nichts schief geht, müssen sie geübt werden. Am Sonnabend trainierten deshalb 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Oschatz und Schmorkau in einer sogenannten Wärmegewöhnungsanlage auf dem Bauhofgelände am Wasserturm. Am Sonntag übten hier 28 Einsatzkräfte von Feuerwehren der Gemeinde Wermsdorf.