Ende der Weihnachtszeit: So wird man rund um Leipzig den Weihnachtsbaum los
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KCFBM2656OTBS7HYZYMNBCXIME.jpg)
Mit dem Ende der Weihnachtszeit fliegen die Weihnachtsbäume wieder aus den Wohnzimmern.
© Quelle: André Kempner
Leipziger Umland. Der Dreikönigstag rückt näher – und damit dürften auch die Tage der verbliebenen Weihnachtsbäume gezählt sein. Auch rund um Leipzig stellt sich nun wieder die Frage: Wohin mit der alten Nordmanntanne oder Blaufichte?
In Taucha und Schkeuditz organisiert die Abfall- und Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen mbH (ASG) die Weihnachtsbaumabholung – und zwar an festgelegten Tagen im Januar. Die Termine variieren nach Wohnort und Straße und können auf der Website des Entsorgers (www.asg-nordsachsen.de/entsorgung/abfalltermine.html) abgerufen werden. Am Abholungstag bittet die ASG darum, den Baum sichtbar und ohne Schmuck aufzustellen, in Großwohnanlagen soll er am Stellplatz der Abfallbehälter platziert werden. Alternativ ist eine Abgabe auch in den Wertstoffhöfen des Landkreises möglich.
Schmuck soll vor Abholung entfernt werden
Im Landkreis Leipzig (Markkleeberg, Markranstädt, Zwenkau und Großpösna) weist die Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (ALL) darauf hin, dass die Tannen bis Ende Februar kostenlos an allen Wertstoffhöfen des Landkreises abgegeben werden können. Da die Weihnachtsbäume kompostiert werden, müssten sie von jeglichem Schmuck (Lametta, Kugeln etc.) befreit sein.
Unabhängig davon bieten auch Feuerwehren eine Abholung an – etwa in Markranstädt am 7. und 14. Januar (Anmeldung zwischen 19 bis 21 Uhr unter 0163 4479826 oder per Mail an jugendfeuerwehr.markranstaedt@gmail.com). In Schkeuditz lädt die Ortsfeuerwehr Radefeld am 07.01. ab 15.30 Uhr zum Weihnachtsbaumverbrennen ein.
Von lvz