Tag der offenen Tür am Tauchaer Gymnasium
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ADX2IENKWTG7SH45X2FVOBL4E.jpg)
Die Werte-Treppe - sichtbare Vertiefung des Weltethos-Gedankens am Gymnasium Taucha.
© Quelle: Reinhard Rädler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KN5N2URFPVT2MLSTAFL2VGUJFA.jpg)
Anni Wilke informiert sich mit ihren Eltern bei Englisch-Lehrerin Ute Becker über den Unterricht am Gymnasium Taucha.
© Quelle: Reinhard Rädler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MLDBE4BO36LM6DOA6JZ6UIVWIQ.jpg)
Im Physikkabinett des Gymnasiums Taucha gab es viele Experimente zum Selbstausprobieren.
© Quelle: Reinhard Rädler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WH5GCRVELHYYATRNU5REL6LAXI.jpg)
Katharina Lange vom Leistungskurs Physik am Gymnasium Taucha erläutert Maximilian Bäßler aus Portitz das Prinzip des Newtonschen Pendels.
© Quelle: Reinhard Rädler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RJBBFWGTI6UKGIAM2BQCR2JAY.jpg)
Interessiert lässt sich Theo von Fachlehrer Richard Uhlich am Gymnasium Taucha Schaltvorgänge beim Programmieren erläutern
© Quelle: Reinhard Rädler