Hoher Energieverbrauch

Initiative sucht Tauchas ältesten Kühlschrank – und verschenkt neues Gerät

Gerade ältere Kühlschränke verbrauchen viel Strom – in Taucha wird nun das älteste Exemplar gesucht.

Gerade ältere Kühlschränke verbrauchen viel Strom – in Taucha wird nun das älteste Exemplar gesucht.

Taucha. Kühlschränke sind energiehungrige Geräte – ein Umstand, der im Alltag schon mal in Vergessenheit geraten kann. Ihre Arbeit leisten sie schließlich 24 Stunden am Tag und das meist zuverlässig, interessanter ist für viele eher, was im Gerät lagert. Das Problem nur: Gerade ältere Kühlgeräte verbrauchen viel Strom, das zeigt sich dann auch auf der Stromrechnung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Steinzeit-Exemplare“ nennen das die Klima-Initiative Taucha, der Heimatverein und die Zeit-Tausch-Börse – und haben aus diesem Grund eine Aktion gestartet: Die Vereine suchen im Mai Tauchas ältesten Kühlschrank, der in Betrieb ist. Die Initiatoren locken mit einem Preis: Der Gewinner kann sich über „einen neuen 130-Liter-Kühlschrank hoher Energieeffizienz“ freuen, wie es heißt.

So können Menschen aus Taucha teilnehmen

Wer teilnehmen möchte, kann bis zum 31. Mai eine E-Mail an klima-initiative-taucha@posteo.de mit einem Nachweis über das Alter des Kühlschrankes senden. Voraussetzung ist laut Aufruf, dass das Gerät voll funktionsfähig und in Betrieb ist – um das zu dokumentieren, soll ein Foto des Aufstellortes mitgesendet werden. Auf ihrer Website (klima-initiative-taucha.de) bietet der Verein auch eine Hilfe bei der Suche nach dem Produktionsjahr an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

„Die Aktion soll anregen, darüber nachzudenken: Was ist eigentlich mit meinen Haushaltsgeräten? Wie viel Strom verbrauchen die?“, erklärt Karin Bauer von der Klima-Initiative im Gespräch. Ähnliche Aktionen gab es ihren Worten nach schon in anderen Kommunen – mit überraschenden Ergebnissen: Im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz sei etwa ein 70 Jahre alter Kühlschrank entdeckt worden, „eine wahre Rarität“, wie Bauer meint.

Stromverbrauch von Kühlschränken ist über die Jahre gesunken

Die gute Nachricht für Verbraucher: Der Stromverbrauch von Kühlschränken ist in den vergangenen 30 Jahren deutlich gesunken. Das hat die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen untersuchen lassen: Verbrauchte ein durchschnittlicher Kühlschrank mit Gefrierfach im Jahr 1990 noch 412kWh/Jahr, betrug der durchschnittliche Verbrauch von Neugeräten 2020 nur noch 40 Prozent davon und lag bei 169 kWh/Jahr. Ähnlich fiel der Rückgang bei Geräten ohne Gefrierkomponente aus.

Natürlich müsse nicht jeder altere Kühlschrank ausgetauscht werden, heißt es indes bei der Klima-Initiative Taucha: Die Neuproduktion verbrauche ebenfalls Ressourcen. „Ist der Kühlschrank sehr alt, lohnt sich ein Neukauf aber schon“, heißt es da. Den Gang in den Elektromarkt kann sich der Gewinner der Aktion in Taucha jedenfalls sparen.

LVZ

Mehr aus Taucha

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken