Technische Panne in Taucha: Stadt wiederholt Sicherheitsanalyse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IL73CHAADVCSJKNNVXFQZ22GDQ.jpg)
Das Tauchaer Rathaus (Archivbild).
© Quelle: Olaf Barth
Taucha. Aufgrund eines „technischen Fehlers“ wiederholt die Stadt Taucha ihre Sicherheitsanalyse. Wie Jens Rühling, Fachbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Soziales, in einer Erklärung der Stadt mitteilte, werden entsprechend auch Bürgerinnen und Bürger erneut zu ihrem Sicherheitsgefühl in der Stadt befragt.
Im Juli 2022 hatte die Stadtverwaltung der Analyse den Startschuss erteilt. Damals wurden 500 Bürgerinnen und Bürger angeschrieben und gebeten, an der Befragung teilzunehmen. „Dies wurde von sehr vielen Bürger/innen wahrgenommen“, hieß es nun von der Stadt.
Fehler: Nur ältere Bürger bekamen Fragebögen
Den Angaben nach fiel der Fehler auf, weil in dem Verfahren „nur ältere Bürger/innen den Fragebogen zugeschickt bekommen haben“. Aufgrund der Anonymität sei dieser Fehler aber erst nach der Auswertung festgestellt worden.
„Die Stadtverwaltung Taucha sowie die gesamte Bürgerschaft hat jedoch ein Interesse an einer Sicherheitsanalyse für die Stadt Taucha, die Hinweise und Wünsche verschiedener Altersgruppen erfasst und beleuchtet“, hieß es nun als Begründung zur angekündigten Wiederholung. Man könne dabei nicht ausschließen, erklärte die Stadt weiter, dass bereits Befragte ein zweites Mal einen Bogen erhielten. Versendet werden sollen die Formulare demnach im April an 500 Personen. „Um eine vielschichtige Sicherheitsanalyse“ zu erhalten, bittet die Stadt „um eine rege Beteiligung“.
LVZ