E-Paper
Konzert am 1. Juli

Dresdner Bläserphilharmonie bringt Natur auf Schloss Hartenfels in Torgau

Die Dresdner Bläserphilharmonie bei einem Konzert 2020.

Die Dresdner Bläserphilharmonie bei einem Konzert 2020.

Torgau. Die Dresdner Bläserphilharmonie unter der Leitung von Andrea Barizza präsentiert ihr Sommerkonzert, das die Faszination der Naturphänomene, Lebewesen und Abenteuerreisen in den Konzertsaal bringt. Das Programm verspricht ein actiongeladenes Erlebnis und besteht ausschließlich aus Werken, die speziell für das Sinfonische Bläserorchester komponiert wurden. Das Konzert mit dem Titel „Wildnatur“ wird vom belgischen Saxophonisten, Komponisten und Professor Hans de Jong am 3. Juli in Dresden sowie vom aufstrebenden Talent Richard Plate bei den Konzerten in Torgau (1. Juli, 19.30 Uhr, Schloss Hartenfels), Bad Liebenwerda (8. Juli, 19 Uhr, Nicolaikirche) und Bad Elster begleitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bläsermusik auf höchstem Niveau

Die Dresdner Bläserphilharmonie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt der sinfonischen Bläsermusik zu präsentieren und das kulturelle Leben in Sachsen zu bereichern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben sich professionelle und semiprofessionelle Musiker jeden Alters dem Orchester angeschlossen, um gemeinsam sinfonische Bläsermusik auf höchstem Niveau zu spielen. Unter der Leitung von Stefan Fritzen fand das Orchester im Kulturpalast einen festen Aufführungsort. Seit 2019 leitet der Dirigent Andrea Barizza das Orchester und bringt mit seinem neuen künstlerischen Konzept frischen Wind in die Aktivitäten des Ensembles.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Sommerkonzert der Dresdner Bläserphilharmonie greift das Thema der Natur auf und lässt die Zuhörer in eine faszinierende Welt eintauchen. Das Programm umfasst verschiedene Werke, die die Natur in all ihren Facetten widerspiegeln. Das Werk „Birds“ von Toshio Mashima lädt das Publikum ein, den Gesang der Vögel zu erkunden. Der Komponist José Suñer Oriola präsentiert mit “Images“ eine musikalische Expedition, während Thorsten Wollmann mit „Typhoon“ eine stürmische und tänzerische Komposition geschaffen hat. Franco Cesarinis “Blue Horizons“ entführt die Zuhörer in die Tiefen des Ozeans, wo sie auf faszinierende Lebewesen wie den majestätischen Blauwal treffen. Das Konzert wird mit Óscar Navarros „Expedition“, einem sinfonischen Gedicht für Blasorchester, abgerundet.

Konzertreise in kleinere Städte

Um die Bläsermusik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, hat die Dresdner Bläserphilharmonie ihre Konzertreisen auf kleinere Städte in Sachsen und Brandenburg ausgeweitet. Neben den Konzerten engagiert sich das Orchester auch in musikalischen und pädagogischen Workshops sowie in der Nachwuchsförderung. Künstlerischer Leiter Andrea Barizza setzt sich außerdem dafür ein, dass zeitgenössische Komponisten in das Programm aufgenommen werden. Aus diesem Grund hat er im Jahr 2022 den Kompositionswettbewerb „Winds Composition Contest Saxony“ ins Leben gerufen.

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken