1050-Jahr-Feier: Torgau startet Freitag ins große Festwochenende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IW266W4LLFEOBEL2EIYWW4KSRE.jpg)
Auf dem Torgauer Schlosshof findet am Freitagabend ab 17 Uhr eine Modenschau des Labels Nardou Couture statt.
© Quelle: privat
Torgau. An diesem Freitag beginnt das große Festwochenende zu 1050 Jahre Torgau. Am späten Nachmittag finden bereits die ersten größeren Veranstaltungen statt. Hier ein Überblick:
- Museumsnacht: „Genuss und Geschichte – wir feiern 1050 Jahre!“ ab 18 Uhr im Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum. Geboten werden Führungen und Theater mit Geschichten, Sagen und Kulinarischem. Karten sind direkt im Museum erhältlich. Weitere Informationen hier.
- Modgration – Haute Couture Fashion Show des Labels Nardou Couture ab 17 Uhr auf dem Torgauer Schlosshof. Eintritt: 10 Euro. Ein Fest für die Sinne zum Startschuss in die 1050-Jahr-Festwoche in Torgau: Das verspricht der Designer Fernando Bernardou, wenn seine Models im Rahmen der integrativen Modenschau „Modgration“ über den rosa Teppich im Innenhof des Schlosses laufen. Farbenfroh und vielfältig werden nicht nur seine Kreationen sein – sondern auch die Models selbst, die aus verschiedenen Ländern stammen. Hier geht’s zum Beitrag.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7UEKCQMKUNHZTC6YB5WM343JMI.jpg)
Auf dem Torgauer Schlosshof findet am Freitagabend eine Modenschau statt.
© Quelle: privat
- Venga, Venga – Die 90er- und 2000er-Partyshow ab 21 Uhr im Kulturhaus. Tickets gibt’s im Kulturhaus.
- Außerdem: Renaissancemarkt am Schloss, Historisches Feldlager im Schlossgarten mit Böllervorführung um 17 Uhr auf dem alten Brückenpfeiler der historischen Elbbrücke.
- Ab 16 Uhr Programm auf dem Markt mit Schuldarbietungen,Rock- und Pop-Musik und ab 17 Uhr auf der Kleinkunstbühne mit Chorkonzert, Trommelgruppe, Schulband-Auftritte und Indie-Rock zum Tanzen.
- Lichtkunst am Schloss: Zwischen 20 und 23 Uhr wird Hartenfels imposant illuminiert. Erzählt wird die Geschichte Torgaus (auch Samstagabend).
- Ab 21.15 Uhr Steffen Lukas & Das Plattenbauorchester (Markt). Ab 22.15 Uhr Freezer – 80er-Jahre-Rock (Kleinkunstbühne).
Lese-Empfehlung: Spezialität oder nur Marketing? – Bierexperten bewerten Torgauer Festbier
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DV7E66LBRFFBFDVET7H4GH7FB4.jpg)
Daniel Kellner (l.) und Mathias Bock haben in der Leipziger Innenstadt ihr eigenes Hopfenkontor „Katter elf“. Hier verkaufen und verkosten sie seit 2021 ausgewählte und besonders hochwertige Biersorten aus aller Welt.
© Quelle: Laura Krugenberg
Leicht hefig, mild vollmundig und vor allem süffig soll es sein. Das sowie einzigartige Geschmacksvorteile verspricht das Etikett des Torgauer Festbieres. Gebraut anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums, will die Elbstadt „1050 Jahre Torgau“ so auch geschmacklich feiern. Doch hält das Bier, was das Marketing verspricht? Hier geht’s zum Test.
Und was ist am Fest-Wochenende los?
- Samstag: Markt. Ab 11 Uhr. Darbietungen auf der Bühne. Schlosshof. Ab 13 Uhr. Kurfürstliche Festtage. 15.15 Uhr. Hochzeitszug. 17 Uhr. Große Hochzeitszeremonie. Des Weiteren: Ab 11.15 Uhr. Blaulichtmeile. Ab 13 Uhr. Programm auf Kleinkunstbühne. Außerdem: Renaissancemarkt auf dem Schlosshof, historisches Feldlager im Schlossgarten. 13 bis 19 Uhr. Kulturquartier Kleine Galerie, Bibliothek, Wintergrüne, Apothekergarten. Ab 13 Uhr. Kulturbastion. Flohmarkt, Schaustellerpark.
- Sonntag: Innenstadt. Ab 10 Uhr. Markt. Rolandstädter Blasmusik. Ab 11 Uhr. Schlosshof. Kurfürstliche Festtage mit Hochzeitszug und Hochzeitszeremonie. Ab 15 Uhr. Festumzug mit mehr als 40 Schaubildern. Ab 12 Uhr. Läden in der Innenstadt haben geöffnet. Es gibt zudem Ausstellungen im Museum und in der Bastion VI.Alle
- Alle Veranstaltungen im Überblick finden Sie hier: 1050 Jahre Torgau – die Highlights in der Festwoche.
- Festwochenende 23./24. September: Überblick zu Parkplätzen, Sperrungen und Halteverboten.