Torgau: Gedenken an die Opfer der NS-Militärjustiz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ALARZHIRTRDGZPJB4M22C5BVSU.jpg)
Ein frommer Wunsch in diesen Zeiten: „Nie wieder Krieg" lautet die Inschrift am Memorial vor dem Fort Zinna.
© Quelle: Silke Kasten
Torgau. Zu einem Gedenken an die Opfer der Militärjustiz im Nationalsozialismus laden die Stadt Torgau und Erinnerungsort Torgau (vormals DIZ) am morgigen Freitag, 27. Januar, am Fort Zinna ein.
Die Gedenkfeier beginnt um 15 Uhr am Memorial vor der JVA. Es sprechen Oberbürgermeister Henrik Simon und die Leiterin von Erinnerungsort Torgau, Elisabeth Kohlhaas.
„Die Militärjustiz entwickelte sich während der NS-Zeit zu einem wirkungsvollen Instrument der Verfolgung von Soldaten und Zivilisten“, heißt es in der Einladung. „Torgau wurde zum Zentrum dieser Terrorjustiz.“ Deserteure, Kriegsgegner und Widerstandsangehörige aus vielen Ländern Europas waren in den beiden großen Militärgefängnissen Fort Zinna und Brückenkopf inhaftiert. Das Reichskriegsgericht verkündete dort seine Urteile, darunter viele Todesurteile. Mehrere Hundert Menschen wurde hingerichtet.