Kindersprint: Torgau sucht die schnellsten Jungen und Mädchen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JDHPXAHSWJFCHKHVNXJEBN4X4U.jpg)
Die Kindersprint-Tour, hier 2022 an der Grundschule am Rodelberg, macht seit mehreren Jahren Stadion in Torgau. Der Wettbewerb ist bei Grundschulkindern sehr beliebt.
© Quelle: Thomas Manthey (Archiv)
Torgau. Die Pfennigpfeiffer-Kindersprint-Tour macht in dieser Woche in Torgau Station. Gesucht wird das schnellste Mädchen und der schnellste Junge aus Torgauer Grundschulen. Nach den Vorläufen startet am Samstag der Sprint im Prima-Einkaufspark. Beginn ist 10 Uhr. Auftakt der Tour durch Torgau bildet der Vorlauf am Montag. Am Dienstag gastiert der Kindersprint in der Grundschule an der Prommenade.
Kinder brauchen Bewegung
Warum veranstaltet der Leipziger Verein Expika eine solche Kindersprint-Tour? Aus der Feststellung heraus, dass mangelnde Bewegung mittel- und langfristig zu schwerwiegenden körperlichen, geistigen und auch sozialen Problemen führt. Gerade Kinder brauchen genug Bewegung, um sich optimal zu entwickeln. Den Unterrichtsalltag gesund zu meistern, stellt die Schulen auch nach der Covid-19-Zeit vor massive Herausforderungen. Seit der Pandemie hat ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen komplett auf Sport verzichtet. Dem will der Leipziger Verein entgegenwirken und möchte Kinder animieren und dafür interessieren, sich regelmäßig zu bewegen und Sport zu treiben.
Lesen Sie auch
Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr sechs Grundschulen mit 1100 Schülerinnen an den Vorrunden. Nach den Vorläufen folgt das Finale, der sogenannte Endspurt. Am Pfennigpfeiffer-Kindersprint-Finale können alle Grundschul-Kinder teilnehmen, auch aus Grundschulen, die nicht an den Vorrunden teilnehmen konnten. Auch alle Familien und Freunde sind willkommen, um ihre Sprösslinge zu motivieren und anzufeuern.
Auszeichnung für Projekt
Der Kindersprint-Laufparcours ist mit Lichtschranken ausgestattet. So wird nicht nur eine Endzeit gemessen, sondern auch Reaktionsfähigkeit, Antrittsschnelligkeit und Pendelvermögen. Projektleiter Frank Richter: „Das bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich immer wieder zu verbessern. Und viele Gründe für die Kinder, immer wieder durch den Parcours zu sprinten.“
Übrigens, das Projekt wurde 2021 vom Bundesgesundheitsministerium ausgezeichnet. Neben dem Kindersprint-Laufparcours wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf alle Besucherinnen. Unterstützt und finanziert wird das Projekt vom PEP Torgau, Pfennigpfeiffer Torgau sowie der Schülerhilfe Torgau.