Neues Feuerwehrfahrzeug für Schildau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4AUUJ2CVIWWEYIBJUQDLS723UY.jpg)
Bürgermeister Ingolf Gläser überreicht den symbolischen Zündschlüssel an Wehrleiter Jens Burghardt.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2COU7E4WK7NIA7YMYOMWZHRMZQ.jpg)
Da steht es - das neue HLF 20. Investitionskosten fast eine halbe Million Euro.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CEOW4AXKZ2FHPWLMG6BCFFDTEM.jpg)
Das neue Fahrzeug wurde von den Feuerwehrleuten und Stadträten ausgiebig inspiziert.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RMYP6OY26IJRTBJMEK7WDWMWVY.jpg)
Am Heck des Fahrzeugs sind zwei Haspeln angebracht, die jeweils von nur einem Kamerad "bedient" werden können.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BQAFTZHICRCS2YDTLK3WUVUVD4.jpg)
Wehrleiter Jens Burghardt (r.) erläutert Gästen die Neuerungen, die das neue Fahrzeug mit sich bringen.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XMNWWIJDU7OGHGE2IRL7KOQMEA.jpg)
Im Inneren des HLF 20 befindet sich modernste Technik. So werden beispielsweise Schere und Spreizer, die beim Aufschneiden von Autos zum Einsatz kommen, jetzt mit Akkus betrieben und daher flexibler eingesetzt werden.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DLXKHPXB24K3G5T6V6HZKHALQA.jpg)
Jens Burghardt (l.) und Jens Frenzel hatten reichlich "Löschwasser" am Freitag zur Verfügung.
© Quelle: Christian Wendt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QO5W62HCAVNJVCQCDESAPPHCIM.jpg)
Im Schildauer Gerätehaus waren am Freitagabend Kameraden aller Ortswehren vertreten, um das neue Fahrzeug seiner Bestimmung zu übergeben.
© Quelle: Christian Wendt