Schimmel und Wasserschaden: So muss eine Mieterin in Torgau leben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G5E2EAU2VRTST5C76EGMBDZVF4.jpg)
Ihr Bad kann Gerlinde Kaufmann nur noch tagsüber benutzen. Der Boden ist ständig nass und rutschig, weil auch hier das Wasser von der Decke an den Ecken herunterläuft. Zudem funktioniert der Strom seit mehreren Wochen nicht mehr. Deshalb hat die 65-Jährige Angst, in der Nach auf die Toilette zu gehen.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NJJZWDI2QUEYIPELEVZCIPUIWA.jpg)
Öffnet man im Badezimmer den Kasten für die Wasserzähler, kommt auch hier das Wasser herausgelaufen. Der gesamte Leitungsschacht ist nass.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3DS35XHF3ZIGMY5W3DYW6KEZ2A.jpg)
In der ehemaligen Küche von Gerlinde Kaufmann im Torgauer Stadtteil Nordwest tropft es seit Monaten ununterbrochen von der Decke. Ein Rohschaden soll dafür verantwortlich sein. Weil dieser aber noch nicht beseitigt wurde, hat sich in Küche, Bad und Flur überall schwarzer Schimmelpilz gebildet.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/27CP4QA3CG44FAVWOLZ7INZNCI.jpg)
Gerlinde Kaufmann zeigt auf einen der vielen Schimmelflecken in ihrer Wohnung in Torgau Nordwest. Infolge des Wasserschadens funktionieren in der Küche die Steckdosen nur noch zum Teil. Im Badezimmer hat sie seit mehreren Wochen keinen Strom mehr.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YMVTR5Z4EGYDVT4UF7LOYGAD2Y.jpg)
Bereits seit Ende 2021 tropft es laut der Mieterin von der Decke in der Küche. Mittlerweile ist der Wasserschaden so immens, dass Decke und Wände von großen Wasserflecken überzogen sind.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EHBTROBM65WQPIZOD2CRNCT6GM.jpg)
Der Sicherungskasten der Wohnung befindet sich in der Küche - dort wo der Wasserschaden am größten ist. Die Mieterin rechnet jeden Tag damit, dass letztendlich der Strom in der gesamten Wohnung ausfällt.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HKKE6BIRDTEFXKVKCGS6D3ZST4.jpg)
In der ehemaligen Küche von Gerlinde Kaufmann im Torgauer Stadtteil Nordwest tropft es seit Monaten ununterbrochen von der Decke. Ein Rohrschaden soll dafür verantwortlich sein. Weil dieser aber noch nicht beseitigt wurde, hat sich in Küche, Bad und Flur überall schwarzer Schimmelpilz gebildet.
© Quelle: Laura Krugenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LPFKLGMK6445QC7MI65PNUMGPE.jpg)
Blick auf Torgau-Nordwest.
© Quelle: Thomas Keil
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ST2HORA4MVATRN5HCJIP7H54E.jpg)
In der Küche hat sich infolge der anhaltenden Feuchtigkeit nicht nur schwarzer Schimmel breit gemacht. Auch größere Pilze, mit Stiel und Schirm wachsen mittlerweile auf dem Fliesenspiegel.
© Quelle: privat
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XD73XZBTX46BUHFV7BMK2WGMQU.jpg)
Die sogenannten „blauen Blöcke“ in der Zinnaer Straße sind über die Jahre immer mehr heruntergekommen. Es fehlen die Eingangstüren sowie Klingeln und Briefkästen. Zuletzt sorgte der Plattenbau erneut für Negativ-Schlagzeilen, als im Sommer dort ein Keller gebrannt hatte.
© Quelle: Laura Krugenberg