„Ein Licht im Advent“: Kinder dürfen bei der Tafel Torgau Plätzchen backen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XDECBS5M4YAQ6PFTSOLPC4S6SE.jpg)
33 Grundschüler waren zum Nikolaustag bei der Tafel Torgau mit einem ehrgeizigen Ziel: So viele Plätzchen backen, bis die Zutaten aufgebraucht sind.
© Quelle: Laura Krugenberg
Torgau. Großes Gewusel bei der Torgauer Tafel zum Nikolaustag und der Geruch von frischen Plätzchen zeigt, dass hier bereits um 9 Uhr morgens die Weihnachtsbäckerei auf Hochtouren läuft. Insgesamt 33 Kinder wurden von dem Verein in die August-Bebel-Straße zum Plätzchen backen und Nikolausfest eingeladen. Für den kleinen Markt am Nachmittag hat man sich mit kleinen Geschenktüten, Schokoäpfeln, Grillgut und Punsch auf rund 100 Kinder und Eltern vorbereitet. Sogar ein Glücksrad gibt es. „Wenn man es nur will, ist das alles möglich“, erklärt Helga Woy vom Vorstand der Tafel Torgau.
Lesen Sie auch
Plätzchen und Geschenke für die Torgauer Kinder
„Wir wollen 100 Bleche Plätzchen backen“, haben sich die Schüler und Schülerinnen der Grundschule an der Promenade fest vorgenommen. „Ganz so viele werden es am Ende sicher nicht werden, aber Hauptsache die Kinder haben Spaß“, erklärt Lehrerin Silke Saase.
Auch wenn die Tafel später noch mit gut gefüllten Geschenke-Tüten überraschen will, war bei vielen der Stiefel auch zu Hause schon gut gefüllt: Süßigkeiten und Spielzeug, aber auch Bücher und Wintermützen hat der Nikolaus den Kindern gebracht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2LGESDDLSWXBOW4YK6VM346MMY.jpg)
Die dritte Klasse freut sich sehr, am 6. Dezember Plätzchen zu backen, anstatt die Schulbank zu drücken.
© Quelle: Laura Krugenberg
Ohne gutes Netzwerk, geht's nicht
Möglich gemacht wurde das Nikolausfest durch das gute Netzwerk der Tafel, erklärt Woy. Die Zutaten für die Plätzchen kamen unter anderem von Kaufland, durch das Projekt Lidl-Pfandspende vom Tafelverband konnten Schokolade und Dekoration zum Verzieren gekauft werden. „Wir sind dankbar für jeden, der uns unterstützt, damit wir auch in schwierigen Zeiten den Menschen und besonders den Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern können.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C5KRZF2QVT3E4KPODJOJ5IHZVY.jpg)
Sandra Spiegler (Mitte, v.l.) Sandra Jahn und Helga Woy vom Torgauer Tafelvorstand halten auch in krisenreichen Zeiten durch, um den von Armut betroffenen Menschen der Region, zusammen mit dem Tafel-Team, zu helfen.
© Quelle: Laura Krugenberg
Auch die vorbereiteten Geschenke können sich sehen lassen. Neben Schokolade und Mandarinen sind Lego und Playmobil-Sets sowie ein Kuscheltier für jedes Kinder mit dabei. Die Spielsachen bekamen die Torgauer von einer befreundeten Tafel. „Wir waren sehr froh über die Einladung – für die Kinder eine schöne Erfahrung. Einige haben zuvor noch nie Plätzchen selber gemacht“, wissen Schulsozialarbeiterin Susanne Matto und Lehrerin Antje Eysold von der Grundschule an der Promenade.
Lesen Sie auch
- Tafel Torgau denkt trotz steigendem Bedarf nicht an Aufnahmestopp
- Durch die Torgauer Tafel bekommen Kinder gesundes Frühstück
- "Ein Licht im Advent" – LVZ-Aktion bittet um Spenden für die Tafeln
Weil das Fest nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Kunden und Kundinnen so gut ankam, will der Vorstand im kommenden Jahr wieder ein kleines Fest mit Markt veranstalten. Denn Helga Woy weiß: „Solche Aktionen sind für die bedürftigen Menschen eine Ablenkung von ihren Sorgen.“
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
Von Laura Krugenberg