Moderneres Löschfahrzeug an Feuerwehr Staupitz übergeben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J2VYQ3IQAVCDZIHXFUGDDSWATM.jpg)
Der Torgauer Stadtwehrleiter Thomas Bein (2. v. l.) und sein Stellvertreter Peter Krause (3. v. l.) übergeben das Löschfahrzeug an die Staupitzer Ortswehrleiter Axel Klobe (l.) und Fabian Böhme.
© Quelle: privat
Staupitz. Die Ortsfeuerwehr Staupitz hat ein modernes Löschfahrzeug erhalten. Auch wenn es nicht neu ist, so ist es doch ein neuer Meilenstein in der Geschichte der 29 Mitglieder zählenden Ortswehr, sagt Wehrleiter Axel Klobe.
„Die Freiwillige Feuerwehr Staupitz kann in ihrer fast 90-jährigen Historie auf viele besondere Momente und stets auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und stets verbesserte Einsatzbereitschaft zurückblicken. Insbesondere seitdem die Wehr mit der Eingemeindung des Ortes Teil der Feuerwehr Torgau wurde“, erklärt Klobe.
Im 2015 neu erbauten Feuerwehrgerätehaus steht ein ehemaliges Torgauer Löschfahrzeug, welches 2018 als Ersatz für das Vorgängerfahrzeug übernommen wurde. Jetzt konnte die nächste Stufe erklommen werden. Die Ortswehr erhielt aus Beständen des Katastrophenschutzes ein Löschfahrzeug, welches trotz seiner bereits 25 Dienstjahre eine ganze Generation moderner ist.
Tankfahrzeug steigert Einsatzwert
„Mit einem Löschwassertank von mehr als 1000 Liter, Atemschutzgeräten in der Mannschaftskabine für ein schnelles Ausrüsten bereits auf der Anfahrt und einer verbesserten Ausrüstung zur Beleuchtung und für die technische Hilfeleistung stellt es einen großen Schritt in Richtung der heutigen Anforderungen bei Feuerwehreinsätzen dar“, meint der Wehrleiter. „Besonders das mitgeführte Löschwasser steigert den Einsatzwert bei Brandeinsätzen in Wäldern und auf Feldern enorm.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BLRXWMJG3JC7BKC7DHODAVGRNY.jpg)
Übergabe des moderneren Löschfahrzeuges an die Staupitzer Floriansjünger durch Stadtwehrleiter Thomas Bein (rechts).
© Quelle: privat
Die Staupitzer Floriansjünger verstehen diese Ausrüstung als Wertschätzung ihres ehrenamtlichen Engagements. Zugleich sei dies Ansporn, die neue Technik so zu beherrschen, um als Teil der Feuerwehr Torgau diesen Mehrwert für die Sicherheit den Bürgern zurückgeben zu können. Wer sich das Fahrzeug ansehen und die Wehr kennenlernen will, ist zum Pfingstfeuer der Brandschützer für den 26. Mai, ab 18 Uhr, nach Staupitz eingeladen.