Heidis Topmodels kommen nicht aufs Cosmo-Cover
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PQ465MQX2DCYE2LNQN2HYBQJVI.jpg)
„Germany’s Next Topmodel“ und Cosmolitan beenden die Zusammenarbeit.
© Quelle: dpa
Hamburg. Deutschlands nächstes Topmodel wird im Jahr 2018 nicht auf dem Cover der Lifestyle-Zeitschrift "Cosmopolitan" abgebildet sein. Das teilte Robert Sandmann, Verlagsgeschäftsführer der Bauer Premium, gegenüber dem Marketingmagazin "W&V" mit.
Seit 2006 druckt die Cosmopolitan die Gewinnerin der Castinghow „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) auf die Titelseite. Da es laut Sandmann auf beiden Seiten „konzeptionelle Veränderungen“ gegeben habe, wurde die Kooperation beendet. Dennoch habe sich die „stets partnerschaftliche und sehr erfolgreiche“ Kooperation in der Vergangenheit „voll auf die jeweiligen Ziele eingezahlt“, teilte das Hamburger Medienunternehmen mit. „Wir wünschen für die kommende Staffel der TV-Show viel Erfolg.“
Cosmopolitan widmet sich neuen Geschäftsbereichen
Das Magazin wolle sich in Zukunft auf neue Projekte und Konzepte konzentrieren. Im Fokus stünden dann auch Themen wie Jobs und Karriere. Die Macher wollen zudem die multimedialen Kanäle ausbauen.
Der Sender ProSieben kommentierte die Entscheidung nur mit dem Hinweis, dass das Thema Fashion in der nächsten Staffel eine noch größere Rolle spiele. Den neuen Cover-Partner werde der Sender rechtzeitig zum Staffelstart vorstellen.
Derzeit lässt Heidi Klum Bewerberinnen für die 13. GNTM-Staffel suchen. Im Zuge der diesjährigen Castings startete auf Instagram eine Protestwelle. Unter dem Hashtag #NotHeidisGirl posteten Frauen aus ganz Deutschland Selfies und kritisierten den Magerwahn, der von Heidi Klums Show vorangetrieben werde und warfen dem Format "Bodyshaming" vor.
Von RND/dpa