Jan Hofer verrät Gage: Das verdienen Nachrichtensprecher im Ausland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NPIP7YWJQU3PHDTBTYDD6NX4E.jpg)
Jan Hofer
© Quelle: imago images / Hoffmann
Chefsprecher Jan Hofer hat in dem Podcast „Entscheider treffen Haider“ erzählt, wie viel ein „Tagesschau“-Sprecher pro Sendung verdient. Neben dem höchsten Honorar von 260 Euro für die 20-Uhr-Sendung seien die Nachrichtensendungen zu anderen Tageszeiten deutlich schlechter bezahlt. So könne man für sechs Stunden Aufwand auch mal nur 300 Euro Honorar einstreichen.
Im Vergleich zu seine Amtskollegen jenseits des Atlantiks fällt das Honorar sehr moderat aus. Zwar liegt das durchschnittliche Gehalt für US-Nachrichtensprecher laut Payscale.com bei 58.964 US-Dollar. Doch die Topanchormen der großen amerikanischen Fernsehsender sahnen ordentlich ab. So kassiert Fox-News-Moderator Sean Hannity jährlich 40 Millionen US-Dollar, wie die US-Nachrichtenseite „TheStreet“ berichtet. Insgesamt soll er ein geschätztes Nettovermögen von 250 Millionen US-Dollar angehäuft haben.
ABC- und CNN-Moderatoren mit Millionengehältern
Auch die Nachrichtensprecher Diane Sawyer, Robin Roberts und George Stephanopoulos von ABC, die auf dem Ranking auf den Plätzen zwei, drei und vier liegen, machen mit Jahresgehältern von 22, 18 und 15 Millionen US-Dollar ordentlich Kasse. Anderson Cooper auf Platz fünf bekommt für seine Moderation der CNN-Sendung „Anderson Cooper Full Circle“ immerhin ein Einkommen von 12 Millionen US-Dollar.
In Großbritannien wird weniger gut bezahlt, wenngleich die britischen Kollegen immer noch einen üppigen Verdienst erhalten. So erhielt Huw Edwards, der bestbezahlte Nachrichtensprecher der BBC, zwischen 500.000 und 549.999 Pfund jährlich, wie die britische „Independent“ im Jahr 2017 berichtete.
Sky-Moderator Adam Boulton brachte es demnach auf ein stolzes Jahresgehalt von 400.000 Pfund. Und Nick Robinson verdiente als Today-Nachrichtensprecher zwischen 250.000 und 299.000 Pfund.
RND/ak