Jenke von Wilmsdorff: Das waren die beeindruckendsten Experimente des Reporters
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UCSARG36A4UXOB7WVWZHCHN7CU.jpg)
Jenke von Wilmsdorff arbeitet jetzt für ProSieben.
© Quelle: TVNOW / Ruprecht Stempell
Reporter Jenke von Wilmsdorff, der mittlerweile von RTL zu ProSieben gewechselt ist, polarisiert immer wieder mit seinen Experimenten und Formaten. Zuletzt hatte er sich beispielsweise zahlreichen Schönheitsoperationen im Gesicht unterzogen, um sich 20 Jahre jünger aussehen zu lassen. Aktuell spricht er im Format „Jenke.Crime“ mit Schwerverbrechern. Ein Blick auf aufsehenserregendsten Versuche der Vergangenheit:
Jenkes Schönheitsexperiment
Anfang 2021 sorgte Jenke von Wilmsdorff mit einem ungewöhnlichen TV-Experiment für viel Aufsehen. Er wollte es schaffen, in 100 Tagen 20 Jahre jünger auszusehen. Seine Herangehensweise polarisierte, der TV-Journalist ließ mehr als 60 Eingriffe über sich ergehen. Während die eine Gesichtshälfte Jenkes ausschließlich kosmetisch behandelt wurde, ließ er an der anderen Seite chirurgische Eingriffe in Form von Schönheits-OPs über sich ergehen – und hatte danach eine Art geteiltes Gesicht. Später sollte die kosmetisch behandelte Gesichtshälfte an die andere Seite angeglichen werden.
Jenkes Fleisch-Experiment
In der RTL-Sendung „Das Jenke Experiment” hat Reporter Jenke von Wilmsdorff im Sommer 2020 zwei Wochen lang jeden Tag ein Kilo Billigfleisch gegessen. Mit Folgen: Bereits nach wenigen Tagen erlitt der TV-Reporter aufgrund seines Fleischkonsums einen Gichtanfall. Anschließend ernährte er sich zwei Wochen lang vegan, was seiner Gesundheit wesentlich besser tat. Danach verpflichtete von Wilmsdorff sich zu einer dauerhaften vegetarischen Ernährung.
Jenkes Plastik-Experiment
Eine bestimmte Zeit lang ohne Plastik leben – das haben schon viele ausprobiert. RTL-Reporter Jenke hat in einem früheren Experiment genau das Gegenteil ausprobiert. Er hat im vergangenen September vier Wochen lang gezielt besonders viele Produkte zu sich genommen, die in Plastik verpackt sind. Begleitet wurde das von einem Speziallabor, das untersuchte, wie sich das auf seinen Körper ausgewirkt hat.
Jenke versucht, mit dem Rauchen aufzuhören
In einem Experiment hat sich Jenke 2018 seiner eigenen Sucht gestellt: Er wollte mit dem Rauchen aufhören. Keine einfache Sache, wenn man schon seit 37 Jahren raucht – knapp 30 Zigaretten am Tag. Zahlreiche Versuche, davon loszukommen, sind vorher schon gescheitert. Fünf Wochen schaffte er es ohne Zigaretten, und wollte auch danach Nichtraucher bleiben. Ob das heute noch der Fall ist, ist nicht bekannt.
Jenkes Magersucht-Experiment
Jenke machte im Jahr 2016 unter anderem eine Extremdiät, um wie eine an Magersucht erkrankte Person zu leben. 28 Tage lang aß er kaum etwas, bis sein Arzt ihn vor einem drohenden Herzinfarkt warnte. Zehn Kilo hatte er da abgenommen, er wirkte geschwächt. Auch fünf Wochen nach dem Experiment soll Jenke noch die Folgen davon gespürt haben.
Jenke wird zum Pflegefall
In einem Experiment vom vergangenen Dezember hat Jenke eine Woche als Pflegefall gelebt. „Das intimste Experiment, das ich je gemacht habe”, sagte er gegenüber RTL. Er musste sich unter anderem waschen und füttern lassen. Anschließend arbeitete er in einem zweiten Teil des Experiments selbst als Pfleger.
Drogenversuch von Jenke
Sehr umstritten war auch der extreme Drogen-Versuch von Jenke. Dabei schreckte der RTL-Reporter vor nix zurück – und probierte unter anderem Ecstasy, LSD, Speed, Ritalin oder K.-O.-Tropfen aus. Überraschend: „Den stärksten Kontrollverlust habe ich bei den K.-O.-Tropfen erlebt. Die Tropfen wurden mir zwar in meinem Wissen verabreicht. Aber du weißt nicht, wann sie zuschlagen. Also eine passive Droge, bei der es nur Opfer gibt”, so Jenke zu RTL. 17 Stunden habe er sich an nix mehr erinnern können.
RND/hsc