RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff isst täglich ein Kilo Billigfleisch - und wird krank

Jenke von Wilmsdorff: Jeder Teller entspricht dem vorgesehenen Fleischkonsum eines Tages.

Jenke von Wilmsdorff: Jeder Teller entspricht dem vorgesehenen Fleischkonsum eines Tages.

Der Reporter Jenke von Wilmsdorff gibt sich in seiner Sendung “Das Jenke-Experiment” auf RTL gerne als Versuchskaninchen, darunter fallen auch kontroverse Experimente. So machte er eine Extremdiät, um wie eine an Magersucht erkrankte Person zu leben, oder konsumierte illegale, synthetische Drogen wie Ecstasy und Speed.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heute, am Mittwoch, den 1. Juni, strahlt RTL eine Wiederholung der Folge aus. Womöglich auch aufgrund der aktuellen Thematik rund um Corona in deutschen Schlachtbetrieben und mangelhafte Arbeits- und Tierhaltungsbedingungen. Zur Prime Time um 20.15 Uhr startet die Reportage.

Das Jenke-Experiment: “Tiere lieben, Tiere essen - wie viel Fleisch muss sein?”

Die Folge aus dem vergangenen März stand unter dem Titel “Tiere lieben, Tiere essen – wie viel Fleisch muss sein?” – und darin verfolgte von Wilmsdorff komplett gegensätzliche Ernährungsweisen innerhalb eines Monats. Zunächst gab es jeden Tag circa ein Kilogramm Billigfleisch. Zuvor checkte ein Arzt Jenkes Gesundheitswerte. Diese sahen gut aus. Grünes Licht für das Experiment. Doch schon am Ende des ersten Tages klagt der Reporter über Magenprobleme, nachdem er fast ein Kilo Fleisch gegessen hatte. Nach weiteren zwei Tagen kann er seinen linken Arm vor Schmerzen nicht mehr bewegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige


Jenke isst zwei Wochen nur Fleisch: Es geht schnell bergab

Der Arzt stellt eine schockierende Diagnose: Der Fleischkonsum hat die Produktion von Harnsäure angekurbelt, sie baut die im Fleisch enthaltenen Purine ab. Die Harnsäurekristalle führen in den Gelenken zu einer Gichtarthritis. Während der zwei Wochen klagt er auch über Verdauungs- und Hautprobleme sowie wenig Energie: “Ich kann das nicht mehr riechen. Ich kann es nicht mehr sehen und ich mag es nicht mehr essen.” Dennoch zieht er das Experiment durch.

Danach folgen zwei Wochen vegane Ernährung: Werte verbessern sich stark

Nun folgen zwei Wochen ohne tierische Produkte: Obwohl ihm auch diese Ernährungsweise nicht leicht fällt, da er kein Fan von Gemüse ist, fühlt von Wilmsdorff sich deutlich besser. Auch sein linker Arm ist wieder schmerzfrei – keine Spur mehr von dem Gichtanfall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch seine schlechten Cholesterinwerte sind wieder auf einem gesunden Stand. Die vegane Ernährung hat ihm sogar bessere Werte verschafft als vor dem vierwöchigen Experiment. Der RTL-Reporter zieht nach dem Versuch Bilanz: “Ich verlasse die Praxis gesünder als zu Beginn meines Experimentes. Das ist ungewöhnlich. Meist brauche ich danach eine Entgiftung.”

Jenke ab jetzt vegetarisch? Das Fazit nach dem Jenke-Experiment

Während der vier Wochen lebte er auf einem Bauernhof mit Schweinen zusammen, besonders die Sau Elsa hat er ins Herz geschlossen. Aber nach dem Experiment muss er sich entscheiden: Fleisch essen und Elsa opfern oder vegetarisch weiterleben und die Sau am Leben lassen. Jenke von Wilmsdorff entscheidet sich für Letzteres – und verpflichtet sich vor den RTL-Zuschauern zu seinem neuen Lebensstil.

RND/am

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken