Scorpions, Alphaville, Co.

Wieder mit Publikum: Diese Stars sind bei der Silvesterparty am Brandenburger Tor dabei

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor fällt in diesem Jahr aus. Auch ein großes Höhenfeuerwerk wird es nicht geben.

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor.

Berlin. Mit einem hochkarätigen Musikprogramm am Brandenburger Tor wird der Silvesterabend in diesem Jahr in Berlin gefeiert. Unter den prominenten Bands und Musikern sind die Scorpions, Alphaville, Calum Scott („You Are the Reason“), Sasha und Kamrad („I believe“), wie die Veranstalter mitteilten. Sasha soll dabei auch die beiden Moderatoren Johannes B. Kerner und Andrea Kiewel unterstützen. Das ZDF überträgt die Show live mit der Sendung „Willkommen 2023“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Höhepunkt der Live-Acts in der Silvesternacht werden die Scorpions mit ihrem Jahrhunderthit „Wind of Change“. Auf der Bühne stehen außerdem die Singer-Songwriter Moncrieff („Warm“), DJ Bobo, die Münchner Freiheit, Malik Harris, Laurell, YouNotUs, Jupiter Jones, Alex Christensen, Mael & Jonas und Aura Dione.

Wieder mit zahlreichen Besuchern

Nach zwei Jahren strikter Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie findet die Silvesterfeier unter dem Motto „Celebrate at the Gate“ wieder mit zahlreichen Besuchern vor Ort statt. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur wenige Tausend Menschen auf dem abgesperrten Pariser Platz auf der Westseite des Tores dabei sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zutritt gibt es nur mit kostenlosen Eintrittskarten, die ab dem 1. Dezember über das Internet bestellt werden können. Einlass für das Publikum ist am 31. Dezember von 18 Uhr bis 19.30 Uhr. Sitzplätze werden nicht angeboten, aber Essen und Getränke von Imbissbuden.

Veranstalter: „Deutschlands spektakulärster Silvesterfeierlichkeit“

Die Veranstalterfirma Silvester in Berlin GmbH spricht von „Deutschlands spektakulärster Silvesterfeierlichkeit“ am „ikonischsten Ort Berlins“. Ein Silvesterfeuerwerk wird es nicht geben. Gezeigt werden sollen aber optische Effekte von den Machern des „Festival of Lights“ mit Projektionen auf der Fassade des Brandenburger Tors und eine Lichtshow mit Farbspielen.

In den vergangenen beiden Jahren waren die früheren, richtig großen Feiern am Brandenburger Tor mit Zehntausenden Besuchern wegen Corona ausgefallen. Es gab nur Konzerte und Shows für das Fernsehen.

RND/dpa

Mehr aus Medien

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken