Mit nur 40 Jahren

Herzversagen: „The Biggest Loser“-Kandidat Ali Tuncer gestorben

Trauer bei „The Biggest Loser“.

Trauer bei „The Biggest Loser“.

Berlin. Mit nur 40 Jahren ist der „The Biggest Loser“-Kandidat Ali Tuncer am vergangenen Montag in der Türkei an Herzversagen gestorben. In den sozialen Medien äußerten zahlreiche Fans nur wenige Minuten nach der Todesmeldung Beileidsbekundungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Nachrichtenportal „blickaktuell.de“ berichtete zunächst über den Tod Tuncers. Der 40-Jährige hatte unter dem Motto „Ali liebt es leicht und lecker“ eine regelmäßige Kolumne zum Thema Ernährung für das Portal geschrieben. „Das gesamte Team von ‚Blick aktuell‘ ist geschockt über die traurige Nachricht von Ali Tuncers Tod und wünscht allen Freunden und Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit“, heißt es auf der Webseite.

Ali Tuncer hatte 2013 in der TV-Show „The Biggest Loser“ 120 Kilogramm abgenommen und danach anderen Menschen als Ernährungscoach auf ihrer Reise zum Traumgewicht geholfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fans bekunden Beileid

Auch auf Instagram bekundeten zahlreiche Menschen ihr Beileid. „Ich habe dich von der ersten Minute an gemocht und war wahnsinnig stolz auf deine Leistung. Dass es nun so früh und auf diese Art enden musste, bricht mir das Herz. Ruhe in Frieden“, schreibt so ein Fan. „Ruhe in Frieden, kann es noch nicht glauben. Du warst mein Favorit“, schreibt ein anderer.

In der Sat.1-Show „The Biggest Loser“ treten übergewichtige Kandidaten gegeneinander an. Das Ziel: so viel abzunehmen wie möglich. Die Teilnehmer der Show machen immer wieder durch spektakuläre Abnahmen auf sich aufmerksam – zum Teil aber auch durch den anschließenden „Jojo-Effekt“.

RND/ag

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken