Videomacher erstellen Simpsons-Version zu “Take on Me” von a-ha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KKNAFP3IZCSLKKOYZA7P7W7AQ.jpg)
Simpsons-Version von “Take on Me” wird zum Hit im Internet.
© Quelle: Imago Images/Everett Collection
Die Kurzgeschichten der Simpsons aus Springfield bieten häufig die Grundlage für lustige Memes. Zwei Videomacher haben nun die bekannte “Steamed Hams”-Szene aus der Kultserie im “Take on Me”-Stil aufleben lassen – das Video ist zurzeit sehr beliebt im Netz.
In dem Video übernimmt der Schuldirektor Seymour Skinner die Rolle der Bunty Bailey, die im Original der Popgruppe a-ha für ihre selbst gezeichnete Figur schwärmt. Das Endprodukt ist ein Video, das Zeichentrick, Animation und die reale Welt miteinander verschmelzen lässt.
500 handgezeichnete Einzelbilder
Der Aufwand für die Neuinterpretation des Simpsons-“Take on Me”-Video ist beachtlich – das Video soll laut der österreichischen Tageszeitung “Der Standard” aus 500 handgezeichneten Einzelbildern bestehen. Hinzu kommt das Zusammenfügen verschiedener Videosequenzen aus dem a-ha-Original und der “Simpsons”-Folge. Die Arbeit der zwei Videomacher soll über einen Monat gedauert haben. Die Zeichnungen wurden laut Angaben des Videomachers mit einem Kohlestift auf Druckerpapier angefertigt.
In der Original-”Simpsons”-Szene (Staffel 7, Episode 21) versucht Schuldirektor Seymour Skinner, den Oberschulrat Gary Chalmers zu bekochen. Nachdem Skinner der Schinken im Ofen verbrannt ist, versucht sich der Direktor aus dem Fenster zu schleichen, um bei Krusty Burger heimlich eine Alternative zu besorgen.
Auf Social Media bekam der innovative Beitrag viel positive Resonanz – mittlerweile wurde das Video über 150.000-mal aufgerufen.
RND/ros