ZDF-Programmchef denkt über „Wetten, dass …?“-Fortsetzung nach – Gottschalk „unentschieden“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JVERNMJK2FE3BMUJXMZRQH2MQ4.jpg)
"Wetten, dass...?"-Fernsehmoderator Thomas Gottschalk
© Quelle: imago images/STAR-MEDIA
Mainz/Nürnberg. Vielleicht ist doch noch nicht Schluss mit „Wetten, dass …?“. Am Tag nach der Retroshow mit Thomas Gottschalk teilte ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler mit: „Wir freuen uns sehr über den großartigen Erfolg der Jubiläumsausgabe. Eine Fortsetzung war eigentlich nie geplant. Angesichts der großen Resonanz werden wir aber sicher darüber noch einmal nachdenken.“
Auch Gottschalk schließt ein Comeback offenbar nicht eindeutig aus. Der „Bild“ sagt der Entertainer: „Sitze gerade beim Haareschneiden und überlege, ob wir die Lichterkette am Lerchenberg starten sollen, oder ob ich auf Ende Legende mache! Bin unentschieden!“ Der Lerchenberg in Mainz ist der Sitz des ZDF.
Elstner und Lindenberg forderten Comeback schon während Liveshow
Showlegende und „Wetten, dass..?“-Sofagast Frank Elstner hatte bereits am Samstagabend während der Liveshow einen eindringlichen Appell an Gottschalk gerichtet: „Ich muss sagen, bei einigen Wetten hab ich das Gefühl, dafür muss man die Sendung erfinden“, sagt er, und bezieht sich etwa auf die Wette, bei der zwei Frauen mit Klobürsten Songs gespielt und erkannt haben. „Das ist für mich der Platz von ‚Wetten, dass..?‘, Dinge zu zeigen, die nicht üblich sind. Und ich fordere dich heraus: Rede mit dem Programmdirektor vom ZDF, dass wir ‚Wetten, dass..?‘ einmal im Jahr machen.“ Schon zuvor hatte auch Sänger Udo Lindenberg nach seinem Auftritt sich gewünscht, dass die Sendung doch nach dem vorerst einmaligen Comeback weitergehen möge.
13,8 Millionen Menschen hatten die Sonderausgabe des ZDF-Klassikers am Samstagabend verfolgt. Entertainer-Legende Thomas Gottschalk hatte zehn Jahre nach seinem Rückzug noch einmal auf die berühmte Couch geladen und ganz in alter „Wetten, dass..?“-Tradition Stars und Wettkandidaten um sich versammelt.
Die Retroausgabe hatte deutlich mehr Zuschauer als die letzte „Wetten, dass..?“-Sendung am 13. Dezember 2014 - damals verfolgten 9,27 Millionen Fans die von Markus Lanz moderierte Show (32,5 Prozent). Bei Gottschalks „Wetten, dass..?“-Abschied am 3. Dezember 2011 waren es 14,73 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 46,0 Prozent - also ähnliche Werte wie jetzt bei der vorläufig einmaligen Wiederauflage.
RND/dpa