Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Energiepreise
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Coronavirus
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Nachrichtenarchiv
Region
Leipzig
Menüeintrag öffnen
Bauen & Wohnen
Essen & Trinken
Familie & Freizeit
Gesundheit & Soziales
Kultur
Leute & Stadtleben
Polizei & Justiz
Schule & Bildung
Stadtpolitik
Universität & Wissenschaft
Verkehr & Mobilität
Aus der Region
Menüeintrag öffnen
Altenburg
Bad Düben
Borna
Delitzsch
Döbeln
Eilenburg
Geithain
Grimma
Hartha
Leisnig
Markkleeberg
Markranstädt
Meuselwitz
Oschatz
Ostrau
Roßwein
Schmölln
Schkeuditz
Taucha
Torgau
Waldheim
Wurzen
Zwenkau
Sachsen
Menüeintrag öffnen
Landespolitik
Polizei & Justiz
Wirtschaft
Umwelt & Klima
Der Osten
Ressorts
Politik
Menüeintrag öffnen
Landespolitik
Stadtpolitik
Wirtschaft
Menüeintrag öffnen
Wirtschaft in Sachsen
Sport
Menüeintrag öffnen
RB Leipzig
1. FC Lok
BSG Chemie
SC DHfK
Sport in Sachsen
Podcast
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur in Leipzig
Panorama
Promis
Reise
Medien
Digital
Wissen
Familie
Menüeintrag öffnen
Familie & Freizeit in Leipzig
Gesundheit
Menüeintrag öffnen
Gesundheit & Soziales in Leipzig
Lifestyle
Bauen & Wohnen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
Menüeintrag öffnen
Schule & Bildung in Leipzig
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine LVZ
LVZ E-Paper lesen >
OAZ E-Paper lesen >
DAZ E-Paper lesen >
OVZ E-Paper lesen >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Abo bestellen >
Abo kündigen >
Kontakt

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Newsletter
  • Leipzig
  • RB Leipzig
  • Polizeiticker
  • Aus der Region
  • Sachsen
  • Der Osten
  • Leute & Stadtleben
  • Bauen & Wohnen in Leipzig
  • Sport
  • Kultur
  • Essen & Trinken
  • Beruf & Bildung
  • Familie
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Promis
  • Lifestyle
  • Liebe & Partnerschaft
  • Wissen
  • Digital
  • Reise
  • Medien

Meinung

Luckas Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn kämpft gegen die Schließung der Regelschule.
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Darum ist das Luckaer Filialmodell Unfug und keine Lösung

Uninspiriert und lustlos hat das Landratsamt ein Experiment zur Rettung des Regelschulstandortes Lucka auf den Weg gebracht. Aber es enthält Unfug und wird Eltern, Lehrer und die Schülerinnen und Schüler deshalb auf die Palme bringen, meint LVZ-Redakteur Jens Rosenkranz.

 
Luckas Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn kämpft gegen die Schließung der Regelschule.
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Darum ist das Luckaer Filialmodell Unfug und keine Lösung

Uninspiriert und lustlos hat das Landratsamt ein Experiment zur Rettung des Regelschulstandortes Lucka auf den Weg gebracht. Aber es enthält Unfug und wird Eltern, Lehrer und die Schülerinnen und Schüler deshalb auf die Palme bringen, meint LVZ-Redakteur Jens Rosenkranz.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Baumaßnahme auf Bundesstraße 180 erfordert Verständnis auf beiden Seiten

Dana Weber

Beim derzeitigen Ehrenhainer Mammutprojekt Straßenbau braucht es gegenseitige Rücksichtnahme bei Anwohnern und Baufirma, kommentiert LVZ-Reporterin Dana Weber.

 
Wahlen in der TürkeiWahlen in der Türkei

Warum Deutschland für die türkische Demokratie einstehen muss

Can Merey

Präsident Erdogan galt im Westen einst als Hoffnungsträger, davon ist heute nichts mehr übrig. Kritiker sehen vor den anstehenden Wahlen in der Türkei die Demokratie in Gefahr. Deren Bewahrung ist auch für Deutschland von größter Bedeutung, kommentiert Can Merey.

KommentarKommentar

Eine Art Kriegswirtschaft: Die Rüstungsindustrie muss ertüchtigt werden

Markus Decker

Die Zahl derer, die die deutsche Rüstungsindustrie ertüchtigen wollen, nimmt stetig zu. Ein Wunder ist das nicht. Denn selbst wenn der Krieg gegen die Ukraine in absehbarer Zeit endet: Die Bedrohung durch Russland wird bleiben, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Teslas Rekordergebnis sagt wenig aus

Christoph Höland

Tesla hat ein Rekordergebnis vermeldet, mehr Gewinn hat Elon Musks Konzern noch nie erwirtschaftet. Trotzdem überrascht es, dass die Aktie wieder steigt. Denn die wirklich großen Herausforderungen kommen noch, meint Christoph Höland.

 
Handball-KommentarHandball-Kommentar

Authentisch und nahbar – WM-Auftritt des DHB-Teams macht mehr als nur Mut

Jens Kürbis

Nach der klaren 28:35-Niederlage der deutschen Handballer im WM-Viertelfinale gegen Frankreich ist maximal nur noch Platz fünf drin. Doch das Auftreten des DHB-Teams macht mehr als nur Mut, meint SPORTBUZZER-Reporter Jens Kürbis.

 
KommentarKommentar

Ostdeutsche in Führungspositionen: bedingt vertreten

Markus Decker

In Topjobs sind Ostdeutsche oft Mangelware. Das hat sich auch fast 33 Jahre nach der Vereinigung nicht geändert. Für Abhilfe zu sorgen ist notwendig, aber schwierig, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Insekten im Essen: Probieren geht über meckern

Maximilian König

Nach einem EU-Gesetz dürfen nun Getreideschimmelkäfer und Hausgrillen zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Klingt eklig? Sollte man erst mal probieren – vor allem sollten Kritiker nicht vorschnell auf die EU draufhauen.

 
Kommentar zur Leopard-LieferungKommentar zur Leopard-Lieferung

Das Kommunikationsdebakel des Kanzlers

Can Merey

Die Debatte über die Lieferung von deutschen Panzern an die Ukraine war lang – womöglich zu lang. Zwar ist es begrüßenswert, dass sich die Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz nun dafür entschieden hat. Doch Berlin hat sich einmal mehr als Bremser profiliert, kommentiert Can Merey.

 
KommentarKommentar

Jobwunder und Wohlstandsverlust – es geht beides

Andreas Niesmann

Die deutsche Wirtschaft kämpft gegen die Krise, aber am Arbeitsmarkt ist die Stimmung weiter bombig. Kein Wunder angesichts des Fachkräftemangels, findet unser Autor Andreas Niesmann. Warum die für Beschäftigte guten Ausgangsbedingungen für die Gesellschaft trotzdem ein Problem sind, erklärt er in seiner Analyse.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Das Landkino in Treben füllt eine große Lücke

Maike Steuer

Ein Kino auf dem Dorf? Kann das klappen? Der Rittergutverein Treben sagt ja und will unterm Dach der alten Mälzerei in Treben das Landkino als feste Größe etablieren. Kann klappen, ist LVZ-Autorin Maike Steuer überzeugt, weil es mehr als genug Spielraum dafür gibt.

 
Kommentar zur Corona-EntwarnungKommentar zur Corona-Entwarnung

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

Tim Szent-Ivanyi

Corona ist in die endemische Phase übergegangen. Selbst die ansonsten sehr vorsichtigen Intensivmediziner geben Entwarnung. Doch es wäre fahrlässig, jetzt zur Tagesordnung zurückzukehren. Denn Deutschland ist so schlecht auf eine erneute Pandemie vorbereitet wie 2020, kommentiert Tim Szent-Ivanyi.

 
KommentarKommentar

Solarenergie: den Boom nicht verpennen

Frank-Thomas Wenzel

Die Solarenergie gewinnt massiv an Bedeutung. Doch in Europa fehlt es an Fabriken, die Fotovoltaikanlagen herstellen. Die Politik muss dringend Neuansiedlungen fördern, kommentiert Frank-Thomas Wenzel.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Zum Umzug des Rechnungshofes nach Döbeln: Der Sinn des Ganzen

Thomas Sparrer

Die großen Städte und die ländlichen Regionen dazwischen sollten sich in Sachsen gleich entwickeln. Deshalb macht der Umzug des Sächsischen Rechnungshofes von Leipzig nach Döbeln auch Sinn. Dazu ein Kommentar von LVZ-Redakteur Thomas Sparrer.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Altenburger Tanzsport geht gestärkt aus der Krisensituation hervor

Ellen Paul

Mitgliederschwund und ausgedünnte Ligen: Die Einschnitte während der Pandemiezeit haben bundesweit Spuren in den Teams und Wettbewerben hinterlassen. Dass sich hingegen der skatstädtische Tanzsport am Wochenende gestärkt präsentierte, ist ein Altenburger Phänomen, kommentiert OVZ-Autorin Ellen Paul.

 
Uni-Tierklinik kürzt NotdienstUni-Tierklinik kürzt Notdienst

Kostenpflichtig

Leipzig hat besondere Verantwortung für schwer kranke Tiere

Jens Rometsch

Die Kürzung der Notdienste an der Kleintierklinik der Universität Leipzig muss schleunigst rückgängig gemacht werden, fordert Jens Rometsch in seinem Kommentar. Die Einrichtung habe eine Verantwortung für schwer kranke Tiere weit über Sachsen hinaus – und für eine umfassende Ausbildung der Studierenden.

 
KommentarKommentar

RWE-Schadensersatzforderungen wegen Lützerath: Goliath gegen David

Christian Rath

Es ist nicht überraschend, dass der Energiekonzern RWE angekündigt hat, für in Lützerath beschädigte Fahrzeuge, Schaltanlagen und Brunnen Schadensersatz zu fordern. Auffällig ist aber, dass über solche Ankündigungen mehr berichtet wird als über die tatsächliche Vollstreckung. Es geht wohl eher darum, Aktivisten zu verunsichern, kommentiert Christian Rath.

 
Kommentar zur Debatte in der AmpelKommentar zur Debatte in der Ampel

Schluss mit der Kampfpanzerblockade

Alisha Mendgen

Der Ampelstreit über die Lieferung von Kampfpanzern eskaliert. Es ist fraglich, wie lange das Bundeskanzleramt seine Blockade noch aufrechterhalten kann. Denn die Argumentationslinie ist nicht schlüssig, kommentiert Alisha Mendgen.

 

Für unsere Abonnenten

Marco Reus und Marco Rose bald bei RB Leipzig wieder vereint?
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Wechselt BVB-Veteran Marco Reus zu RB Leipzig? Natürlich nicht!

Guido Schäfer

Die Gerüchteküche kocht in diesen Tagen besonders heiß. Aktuelles Gericht bzw. Gerücht: RB Leipzig liebäugelt mit einer Verpflichtung von Dortmunds Marco Reus. Guido Schäfer hat eine ganz klare Meinung zur heiß diskutierten Personalfrage.

Update

Podcast

 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Lina E. Prozess
  • Kreuzworträtsel
  • Leipziger Schulen
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • Kontakt
  • DSGVO
  • Jobs & Karriere
RegionLVZ+Newsticker