„Revolution Chemnitz“

AfD distanziert sich von Chemnitzer Terrorzelle

Teilnehmer des „Trauermarsch“ am 1. September in Chemnitz, zu dem unter anderem AfD und Pegida aufgerufen hatten.

Teilnehmer des „Trauermarsch“ am 1. September in Chemnitz, zu dem unter anderem AfD und Pegida aufgerufen hatten.

Berlin. Nach den Festnahmen der mutmaßlichen Terroristen am Montag hat sich am Donnerstag ein AfD-Politiker von der rechtsterroristischen Gruppierung „Revolution Chemnitz“ distanziert. „Wir haben in der Vergangenheit und wir werden uns in Zukunft mit diesen Leuten nicht solidarisieren“, sagte der AfD-Bundestagsabgeordnete Dirk Spaniel in Berlin. Die AfD lehne diese Art, „Stimmung zu machen“, ab. „Ich kann nur für unsere Partei sagen, dass wir selbstverständlich uns grundsätzlich von solchen staatsumstürzlerischen Tendenzen distanzieren“, so Spaniel weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Recherchen des ARD-Magazins „Monitor“ hatten sich mindestens drei der acht mutmaßlichen Mitglieder der Gruppe an einem „Trauermarsch“ der AfD in Chemnitz am 1. September beteiligt. Dabei liefen auch Anhänger der Bewegung „Pro Chemnitz“ und des fremdenfeindlichen Pegida-Bündnisses aus Dresden mit.

Das AfD-Bundesvorstandsmitglied Andreas Kalbitz sagte: „Es gibt zu "Pro Chemnitz" keinerlei Kontakte.“ Kalbitz, der den Marsch in Gedenken an einen getöteten Deutschen damals mit organisiert hatte, erklärte: „Die haben sich damals unserer Demonstration angeschlossen, das war eine spontane Situation vor Ort.“

Der sächsische AfD-Landeschef Jörg Urban sagte, die Kontakte von „Pro Chemnitz“-Chef Martin Kohlmann zur rechtsextremen Szene seien ihm „lediglich soweit bekannt, wie in den Medien darüber berichtet wird“. Am 1. September habe „Pro Chemnitz“ die Teilnehmer seiner eigenen Demonstration aufgefordert, „sich unserem öffentlichen Trauermarsch anzuschließen, ohne dass es juristische Möglichkeiten gab und gibt, dagegen vorzugehen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof hatte für acht Männer Untersuchungshaft angeordnet. Sie stehen im Verdacht, die rechte Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“ gegründet zu haben, die für den 3. Oktober eine gewalttätige Aktion vorbereitet haben soll.

Von LVZ

LVZ

Mehr aus Mitteldeutschland

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken