Der ukrainische Luftfahrtkonzern Antonov Airlines möchte offenbar seine Basis nach Leipzig verlegen. Auch wenn vom Unternehmen eine öffentliche Bestätigung fehlt, deutet alles auf einen Umzug hin. Luftfahrtexperten halten den Schritt für plausibel. Was plant die ukrainische Airline?
Leipzig. Das ukrainische Luftfahrtunternehmen Antonov Airlines möchte seine Basis offenbar vollständig auf den Flughafen Leipzig/Halle verlegen. Entsprechende Pläne verkündete der Frachtflugzeugkonzern auf einer Branchenkonferenz in Wien, wie mehrere Fachmedien berichteten. Die Ankündigung folgt inmitten der russischen Invasion in der Ukraine, bei der auch der Antonov-Heimatflughafen Hostomel schwer durch russischen Beschuss zerstört worden ist.
Dass sich Antonov Airlines nun weiter in Leipzig etablieren möchte, wird in Fachkreisen als logisch und wenig überraschend bezeichnet. Der Flughafen gilt seit Jahren als wichtiger Stützpunkt für das Unternehmen. So steuerte auch das bisher größte Frachtflugzeug der Welt, die An-225, den Airport mehrfach an. Nachdem sich die russischen Truppen Anfang April aus dem Großraum Kiew zurückgezogen hatten, zeigte sich, dass auch das Flaggschiff des ukrainischen Flugzeugherstellers zerstört wurde.