Bahn plant offenbar Einschränkungen auf ICE-Strecke von Leipzig nach Berlin
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BVIN2VI75CNAD7SNMLN6QMXC6I.jpg)
ICE auf der Strecke Leipzig-Berlin: Kommt es zu einer Fahrplanänderung?
© Quelle: Jan Woitas/dpa
Leipzig/Berlin. Für Pendler zwischen Leipzig und Berlin könnte es zum Jahresende Einschränkungen geben: Einem Medienbericht zufolge plant die Deutsche Bahn, die Haltestelle Berlin-Südkreuz ab Dezember für drei Jahre aus dem Fahrplan einiger ICE-Verbindungen zu streichen.
Wie der RBB unter Berufung auf einen Berliner Senatssprecher berichtet, handelt es sich um die ICE-Strecken von Berlin nach München über Leipzig und Nürnberg beziehungsweise Frankfurt. Grund für die Fahrplanänderung seien Modernisierungsarbeiten des Zugsicherungssystems zwischen Berlin und Jüterbog, also auf dem Streckenabschnitt bis Leipzig.
Südkreuz ist wichtiger Knotenpunkt
Wie der RRB weiter berichtet, könnten die Züge auf dem Abschnitt zwar weiter rollen, allerdings mit geringerer Geschwindigkeit. Die Zeit, die dann verloren ginge, könnte demnach durch die wegfallende Haltestelle Berlin-Südkreuz kompensiert werden.
Die Pläne wollte die Deutsche Bahn gegenüber dem Sender weder dementieren noch bestätigen. Man wolle „zu gegebener Zeit ausführlich informieren“, hieß es demnach. Der Fahrgastverband Pro Bahn bezeichnet das Südkreuz als „bedeutenden Einstiegspunkt“. Leipziger Pendler nutzen die Haltestelle tagtäglich für Umstiege.
Von flo