Produktion von Werkzeugen
Noch bevor BMW nach Leipzig gekommen ist, engagierte sich der bayerische Autohersteller in Thüringen. 1992 wurde das BMW-Werk Eisenach eröffnet. Nach vier Jahren Bauzeit haben die Münchner jetzt einen Erweiterungsbau in Betrieb genommen. Damit ist Eisenach der größte Werkzeugbaustandort des Unternehmens.
Leipzig.BMW und Ostdeutschland – da denkt man sofort an das Werk in Leipzig, im Jahr 2005 in Betrieb genommen. Doch der Münchner Autobauer engagiert sich schon länger in den neuen Bundesländern. Am Standort im thüringischen Eisenach nahm das Unternehmen jetzt einen Erweiterungsbau in Betrieb.
Thüringen hat für die BMW Group eine besondere Bedeutung: Eisenach war 1928 der erste Standort, an dem der frühere Flugzeugmotorenhersteller bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieg Autos gebaut hat. Das Unternehmen übernahm die Dixi-Werke und machte sich schnell durch die Fertigung sportlicher Pkw einen Namen. Hier lief der BMW 3/15 mit 15 PS Motorleistung als allererstes Automobil des Unternehmens vorm Band. Die Eisenacher fertigten auch den legendären BMW 328. Der Roadster sorgte mit seinem modernen Zweiliter-Sechszylinder mit 80 PS für Aufsehen. Ende des Zweiten Weltkrieges folgte die Verstaatlichung des Werks.