Buttersäure-Anschlag auf AfD-Stand beim Tag der Sachsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HANQYCPWAZEXLBTGIA3P3PGV3Y.jpg)
Zahlreiche Besucher kamen trotz Regens zur Eröffnung des Tags der Sachsen nach Aue.
© Quelle: Jan Woitas/dpa
Aue-Bad Schlema. Unbekannte haben Buttersäure am Stand der AfD-Bundestagsfraktion am Tag der Sachsen in Aue verschüttet. Es habe sich am Freitagabend rasch ein beißender Gestank ausgebreitet, verletzt wurde aber niemand, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Der Vorfall ereignete sich laut Polizei gegen 18 Uhr auf der sogenannten Parteimeile in der Alfred-Brodauf-Straße. Die Säure traf auch einen Kleintransporter. Die Feuerwehr habe den Boden gesäubert. Es werde wegen Sachbeschädigung ermittelt, ein politischer Hintergrund könne aber nicht ausgeschlossen werden, so der Polizeisprecher.
Seit Freitag präsentieren sich beim Tag der Sachsen Hunderte Vereine, Institutionen, Händler und Firmen aus dem Freistaat. Erwartet werden dieses Wochenende rund 180.000 Besucherinnen und Besucher. Auf verschiedenen Bühnen sind mehr als 170 Programmpunkte geplant.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D3PIPEFTHNDJDJHTV763QO6B4E.jpg)
Erstmals seit 2019 wird wieder das größte Heimat- und Vereinsfest im Freistaat gefeiert. In Aue werden bis Sonntag rund 180 000 Besucher erwartet.
© Quelle: Jan Woitas/dpa
„Tag der Sachsen“ erstmals seit 2019
„Unser Fest ist ein gelungenes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn der Zusammenhalt zwischen den Menschen funktioniert“, hatte Oberbürgermeister Heinrich Kohl (CDU) zur Eröffnung erklärt. Der Tag der Sachsen findet seit 1992 an wechselnden Orten statt. 2019 hatte er in Riesa rund 310.000 Besucher angelockt.
In den darauffolgenden Jahren 2020 und 2021 war das Volksfest wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, 2022 hatte die Stadt Frankenberg aus finanziellen Gründen abgesagt. Für das kommende Jahr gibt es keinen Bewerber, der das große Fest ausrichten will. Daher wird es wohl 2024 erneut keinen Tag der Sachsen geben.
LVZ