Von Energie-Pakt bis Sero-Annahme: So will Sachsen die Energiewende schaffen
Nicht nur der Ausbau der Erneuerbaren – wie etwa von Windrädern – soll in Sachsen forciert werden. Geplant ist auch die Wiederverwertung von Rohstoffen, die beispielsweise in Handys stecken, und der verstärkte Einsatz von Wasserstoff.
Sachsen will als Konsequenz aus dem Krieg gegen die Ukraine verstärkt auf Erneuerbare Energien setzen. Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hat dazu einige Maßnahmen angekündigt. Was heißt das konkret?
Dresden.Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) sieht den Freistaat vor einer wirtschaftspolitischen Zeitenwende. Wer die Erneuerbaren Energien auszubremsen versuche, gefährde den Freistaat als Wirtschaftsstandort, sagte er am Mittwoch bei seiner Regierungserklärung im Dresdner Landtag und forderte schnellstmöglich einen „Booster für Erneuerbare Energien und Rohstoffe“. Doch was bedeuten diese Ankündigungen?