EnviaM warnt Kunden in Sachsen vor Betrug durch falsches Inkasso-Unternehmen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LWKCFJUZT35IJQMCCUOHKAYM44.jpg)
Einige Kunden des Stromanbieters Envia erhalten derzeit Mahnungen von einer falschen Inkassofirma. Der Energieversorger rät, nicht auf die Schreiben zu reagieren und stattdessen Anzeige zu erstatten.
© Quelle: Dpa
Chemnitz.EnviaM warnt seine Kunden vor Betrugsversuchen durch ein falsches Inkassobüro. Einige Kunden des Energieversorgers würden derzeit Briefe von einem „Inkassobüro Aleksander“ mit Sitz in Berlin erhalten, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Überschrieben seien diese Briefe mit „3. Mahnung“, es würden darin ausstehende Stromnachzahlungen gefordert.
EnviaM rät seinen Kunden, nicht auf diese Schreiben zu reagieren. Ein solches Inkassounternehmen sei nicht beauftragt worden, heißt es. „EnviaM distanziert sich von der unseriösen Geschäftspraktik und behält sich rechtliche Schritte vor.“ Stattdessen sollten die Empfänger derartiger Schreiben Anzeige erstatten.
Laut dem Bundesverband deutscher Inkasso-Unternehmen sind alle deutschen Inkassofirmen in einem Rechtsdienstleistungsregister registriert. Dieses ist über www.rechtsdienstleistungsregister.de einsehbar. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf www.inkasso.de/verbraucher/mahnungen-checken verfügbar.
Von CN