Flut 2002: Welche Erinnerungen verbinden Sie mit den Tagen im August?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q73KAL2OGHYFC2G4AHSVXGKHRE.jpg)
Die von der Flut am 13. August 2002 zerstörte Pöppelmannbrücke in Grimma.
© Quelle: dpa
Die Strom- und Telefonversorgung brach entlang der Elbe und Mulde zusammen. Viele verloren ihr gesamtes Hab und Gut. Der Gesamtschaden im Freistaat Sachsen wurde auf 8,6 Milliarden Euro geschätzt.
Doch nach den Wasssermassen rollte eine Welle der Hilfsbereitschaft durch die zerstörten Gebiete. Freiwillige halfen bei den Aufräumarbeiten oder stapelten tagelang Sandsäcke, um noch Schlimmeres zu verhindern. Grönemeyers „Mensch“ wurde zur Fluthymne.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y4UA7B5TZLKZCKZX65D4FSQBUA.jpg)
Zahlreiche Helfer dichten im August 2002 ein über 200 Meter langes Deichstück in Zschernitz bei Torgau ab, um ein nahe gelegenes Industriegebiet vor dem drohenden Hochwasser zu sichern.
© Quelle: dpa
Welche Erinnerungen haben Sie an die Tage im August 2002? Welche schlimmen aber auch schönen Geschichten haben Sie nicht vergessen? Was hat sich seit dem verändert, wäre ohne die Flut vielleicht gar nicht passiert? Haben Sie tolle Fotos gemacht, die seit dem in der Schublade liegen? Oder ein Video, das die Welt sehen sollte?
Schreiben Sie uns! Ihre Geschichten und Videos schicken Sie per Mail an flut@lvz-online.de. Ihre Fotos können Sie ab sofort in unserem Fotoforum hochladen.
Die schönsten Geschichten und Bilddokumente werden veröffentlicht. Gerne besuchen wir Sie und schauen uns den Ort an, an dem Sie die Flut 2002 erlebten.
Anne-Kathrin Sturm