„Friedenstag“ 2022 – Gedenken an Zerstörung von Chemnitz 1945
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IV34AYDLHNF6D35SFYDIRTIJA.jpg)
Teilnehmer einer Kundgebung des linken Spektrums unter dem Titel «Frieden und Demokratie» stehen in der Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UYEBWXJCDBCISO37G3NNTT3NVU.jpg)
Petra Köpping (SPD), Sozialministerin in Sachsen, nimmt an einer Kundgebung des linken Spektrums unter dem Titel «Frieden und Demokratie» der Innenstadt teil. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HQLV3UUBFDALYXMRVFWOLERSOE.jpg)
Teilnehmer einer Kundgebung des linken Spektrums unter dem Titel "Frieden und Demokratie" stehen in der Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y3FEJSVJ2EXRQXEE4DGNMV6NAI.jpg)
Teilnehmer einer Kundgebung des linken Spektrums unter dem Titel «Frieden und Demokratie» stehen in der Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VRNW54M6LH2QNOWANUSLVBK2ZE.jpg)
Teilnehmer einer Kundgebung der Partei "Freie Sachsen" laufen durch die Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KT45DOKLQ4Q4GOTZB2FXPTZ7EI.jpg)
Wasserwerfer und Räumfahrzeug der Polizei stehen am Rande einer Kundgebung der Partei «Freie Sachsen» in der Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5I4YKCHSXBN2U7QC5KNMR6A42U.jpg)
Teilnehmer einer Kundgebung der Partei «Freie Sachsen» laufen durch die Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TPQYXGCGE734J5ZEYBBPWI22LQ.jpg)
Teilnehmer einer Kundgebung der Partei "Freie Sachsen" laufen durch die Innenstadt. Der Chemnitzer Friedenstag 2022 steht in Erinnerung an die Bombardierung der Stadt im März 1945.
© Quelle: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa