Sächsisches Justizministerium
Das sächsische Justizministerium hat eine Studie zu Gewalt gegen Frauen in Auftrag gegeben. Im Freistaat lebende Frauen können noch bis Oktober an einer Online-Befragung zu häuslicher Gewalt, Stalking und sexualisierter Gewalt teilnehmen.
Dresden. Das sächsische Justizministerium will belastbare Zahlen zur Situation von gewaltbetroffenen Frauen im Freistaat in Erfahrung bringen. Dazu sei eine Studie zu häuslicher Gewalt, Stalking und sexualisierter Gewalt in Auftrag gegeben worden, teilte das Ministerium am Montag mit. Ziel sei es, die Häufigkeit, Ursachen und Folgen von Gewalterfahrungen von Frauen aufzudecken. Zudem sollen so Hilfs- und Unterstützungsstrukturen verbessert werden.
„Noch immer sind Erfahrungen von häuslicher und sexualisierter Gewalt sowie Stalking stark tabuisiert. Viele Betroffene trauen sich nicht, über ihre Erfahrungen zu sprechen und erhalten deshalb nicht die notwendige Hilfe. Falls ihnen Gewalt widerfährt, soll jede Frau schnellstmöglich die Hilfe erhalten, die sie benötigt“, so Justizministerin Katja Meier (Grüne). Um den Bedarfen der Betroffenen gerecht zu werden, brauche es belastbare Zahlen, betonte die Ministerin. Deshalb wolle sie so viele Frauen wie möglich ermutigen, an der sachsenweiten Online-Befragung teilzunehmen.