Im Halbjahreszeugnis fanden 32.000 sächsische Grundschülerinnen und Grundschüler zuletzt auch ihre Bildungsempfehlung. Wie das Kultusministerium mitteilte, gab es auch in diesem Jahr wieder mehr Empfehlungen, den Weg auf einem Gymnasium fortzusetzen. Wie sieht es in Leipzig aus?
Dresden.Mehr als die Hälfte der Grundschülerinnen und Grundschüler in Sachsens vierten Klassen erhielt zuletzt die Empfehlung, auf einem Gymnasium weiter zu lernen. Das teilte das Dresdener Kultusministerium mit. Demnach hatten landesweit etwa 17.000 Mädchen und Jungen das entsprechende Referenzschreiben im Halbjahreszeugnis – was gut 53 Prozent bedeute. Notwendig für eine entsprechende Empfehlung sind ein Notendurchschnitt von 2,0 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachkunde auf dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse sowie die individuelle Einschätzung der Schule.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.