Impfpflicht im medizinischen Bereich: Die LVZ-Recherchen in „Unsere Story“
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SBHXYXHQ5N7IYQV775E4UJRCH4.jpg)
Nicole Grziwa im Gespräch mit Andreas Debski.
© Quelle: Andre Kempner
Leipzig. Seit dem 16. März gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Allein in Leipzig rechnet die Stadt mit bis zu 15.000 Menschen, die im medizinischen Bereich tätig und nicht geimpft sind. Wie soll die Versorgungssicherheit so gewährleistet werden?
Darum geht es in der neusten Folge von „LVZ Unsere Story – Der Podcast, der hinter die Recherche blickt“, die ab sofort bei Spotify, Apple Podcast und Co. sowie auf dem YouTube-Kanal der LVZ verfügbar ist.
LVZ-Reporter Andreas Debski recherchiert seit Monaten zum Thema und erklärt, wie es zu der Impfpflicht kommen konnte, ob es vielleicht sogar eine allgemeine Impfpflicht folgen könnte und, was Sachsen plant, um keine Fachkräfte zu verlieren, die ohnehin rar sind.
Josa Mania-Schlegel hat Anfang Januar ein Pflegeheim bei Chemnitz besucht. Seine persönliche Überzeugung ist zwar nicht ins Wanken geraten, allerdings entstand ein innerer Kampf. Er berichtet von einem Heimleiter und mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich trotz der Pflicht, nicht impfen lassen wollten. Was sind ihre Beweggründe und wie geht es ihnen heute?
Von Nicole Grziwa