Aus Leipzig für Sachsen: Kabarettist Bernd-Lutz Lange erhält Verfassungsmedaille
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XC4L3N7NLJB5FBBWLBWFK4PCOI.jpg)
Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange.
© Quelle: André Kempner
Dresden. Landtagspräsident Matthias Rößler hat zwei Frauen und sechs Männer mit der Verfassungsmedaille des Freistaates ausgezeichnet. Zu den Geehrten gehören der Kabarettist Bernd-Lutz Lange, der langjährige Präsident des Landesrechnungshofes, Karl-Heinz Binus, die Chemnitzer Ballettdirektorin Sabrina Sadowska und die Oberkonservatorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Uta Neidhardt.
„Unsere sächsische Verfassung ist der Rahmen für die freie Entfaltung der Bürgergesellschaft“, betonte Rößler am Samstag bei der Verleihung der Medaille. „Die Preisträger der Verfassungsmedaille füllen diesen Rahmen auf ganz engagierte und besondere Weise mit Leben etwa bei der Feuerwehr, mit Tanzfestivals, dem Bau historischer Bürgerhäuser, der Pflege der sächsischen Mundart bis hin zur Gedenkkultur. Sie alle verdienen unsere Anerkennung.“
Die Ehrung wird Menschen zuteil, die sich auf ganz unterschiedlichen Gebieten um die Entwicklung Sachsens verdient gemacht haben. Sie ist neben dem Sächsischen Verdienstorden die wichtigste staatliche Auszeichnung des Freistaates. Sie ist aus Silber. Auf der Vorderseite trägt sie das sächsische Wappen und die Inschrift „Sächsische Verfassung – 26. Mai 1997 – Für besondere Verdienste“. Rückseitig erinnern fünf brennende Kerzen sowie der Ausspruch „Wir sind das Volk“ an die friedliche Revolution. Mit den jetzt Geehrten haben 190 Frauen und Männer die Verfassungsmedaille erhalten.
LVZ