Corona-Regeln

Kritik an Lockerungsplänen für Sachsens Schulen: Grüne wollen an Maskenpflicht festhalten

Schüler eines Abiturjahrgangs sitzen in einem Klassenraum.

Schüler eines Abiturjahrgangs sitzen in einem Klassenraum.

Leipzig. Das zweite Schulhalbjahr hat am Montag mit den gewohnten Corona-Regeln begonnen – in einer Woche sollen diese allerdings gelockert werden, geplant ist etwa ein Wegfallen der Maskenpflicht im Unterricht. Von Verbänden und aus der Politik kommt nun Kritik am Zeitpunkt der Lockerungen. „Uns wären Lockerungen lieber, die erst zwei Wochen nach Schulstart in Kraft treten. Dann könnte man noch besser beobachten, wie sich die Ferien auf das Infektionsgeschehen ausgewirkt haben“, sagte die Vorsitzende der GEW Sachsen, Uschi Kruse. Erfahrungsgemäß werden nach dem Ende der Ferien vergleichsweise viele Corona-Infektionsfälle entdeckt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Im Landtag hatten am Montag mehrere Parlamentsausschüsse über die neue Corona-Schutzverordnung beraten, die am Dienstag vom Kabinett beschlossen werden soll. Die Landesregierung hatte sich in der vergangenen Woche auf einen entsprechenden Fahrplan verständigt. Er sieht vor, dass die Schutzmaßnahmen ab dem 7. März „achtsam“ zurückgefahren werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pflicht zum Schulbesuch soll wieder gelten

So ist vorgesehen, den eingeschränkten Regelbetrieb in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen wieder aufzuheben. Gruppen und Klassen müssen dann nicht mehr streng voneinander getrennt werden. Auch die Maskenpflicht im Unterricht für Schüler ab Klasse 5 soll wegfallen. In Grundschulen galt sie im Unterricht ohnehin nicht. Zudem soll die Testpflicht für den Schulbesuch von drei Mal auf zwei Mal pro Woche reduziert werden; die Pflicht zum Schulbesuch soll wieder gelten.

Kruse sagte, dass die Gewerkschaft ebenfalls so viel Normalität für die Schülerinnen und Schüler wie möglich wolle. „Wir sehen jedoch auch, dass sich eine neue Unter-Virusvariante von Omikron bildet. Das muss man im Auge behalten, weil viele Kinder ungeimpft sind.“

Grüne befürworten „individuelle Lösungen“

Die Grünen im Sächsischen Landtag sehen die geplante Wiedereinführung der Präsenzpflicht an Schulen derweil kritisch. Gerade sogenannte Schattenkinder seien einer enormen Belastung ausgesetzt, wenn Familienangehörige durch eine mögliche Infektion stark gefährdet würden, erklärte Bildungsexpertin Christin Melcher am Montag in Dresden. „Wir unterstützen deshalb individuelle Lösungen vor Ort, um die gesundheitlichen und psychischen Belastungen zu verringern.“ Als „Schattenfamilien“ werden in der Corona-Pandemie Familien bezeichnet, bei denen Angehörige aufgrund einer Vorerkrankung für eine Infektion besonders gefährdet sind.

„Schulen und Kindertageseinrichtungen sind Orte, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Deshalb sind nach wie vor Schutzmaßnahmen notwendig – auch weitgehendere als in anderen gesellschaftlichen Bereichen, sagte Melcher. Ihre Partei begrüße es deshalb, dass an einer regelmäßigen Testung festgehalten wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir plädieren weiterhin für das Tragen der Masken auch im Unterricht. Sie schützen nicht nur die Person selbst, sondern vor allem auch andere. Eine schrittweise Abschaffung der Maskenpflicht erachten wir derzeit für verfrüht“, erklärte Melcher und stellte sich damit gegen eine geplante Lockerung. Nach den Vorstellungen von Kultusminister Christian Piwarz (CDU) soll die Maskenpflicht im Unterricht für Schüler ab Klasse fünf wegfallen. In der Grundschule gab es sie ohnehin nicht.

Von LVZ

Mehr aus Mitteldeutschland

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken