Nach Neonazi-Festival in Ostritz: Strafverfahren gegen "Arische Bruderschaft"
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X6JRSKHMBRBCG642OWCEQH4O2E.jpg)
Ostritz am Sonntag: Die Teilnehmer des Neonazifestivals reisen ab.
© Quelle: Matthias Puppe
Leipzig. Hunderte Neonazis aus dem In- und Ausland sind am Wochenende ins ostsächsische Ostritz gereist - zu einem Musik- und Kampfsportfestival anlässlich Adolf Hitlers Geburtstag am 20. April.
Nicht nur aus der Region, sondern auch aus Leipzig sind Menschen zu Gegenprotesten angereist. An Tag drei steht die Abreise der Teilnehmer an. Die Polizei teilt mit, dass gegen Mitglieder der "Arischen Bruderschaft" Strafverfahren eingeleitet werden. Der Grund: Sie hatten T-Shirts mit verbotenen Motiven getragen. Darauf waren zwei gekreuzte Stabhandgranaten zu sehen. LVZ.de begleitet die Ereignisse von Freitag bis Sonntag mit einem Live-Ticker.
Hier die Zusammenfassungen des ersten Tages und des zweiten Tages in Ostritz
Fotos vom zweiten Tag in Ostritz
Fotos vom ersten Tag
Video-Interviews mit Protagonisten
Stimmen zu den Protesten gegen das Neonazi-Festival "Schild und Schwert" in Ostritz
Ostritz hat vom 20. bis 22.4.2018 Hunderten Neonazis die Stirn geboten. Im Interview mit LVZ.de äußern sich unter ander Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), Polizei und Veranstalter zu den Ereignissen.
Alle Ereignisse im LVZ-Liveticker vom 20. bis 22.4. aus Ostritz
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
LVZ