Neue Bilder der Antonov AN-225 zeigen das Ausmaß der Zerstörung
Schwere Zerstörungen: Die Antonov An-225 ist an einigen Stellen vollständig ausgebrannt.
© Quelle: Vadim Ghirda/AP/dpa
Leipzig. Russische Truppen haben begonnen, sich aus der Region Kiew zurückzuziehen – für die Menschen in den ukrainischen Ortschaften wird erst jetzt deutlich, welche Verheerungen Putins Truppen angerichtet haben. Erstmals gehen jetzt auch Bilder vom Flughafen Hostomel um die Welt. Sie zeigen, wie wenig vom ikonischen Frachtflugzeug übrig geblieben ist: Wie vermutet ist die Antonov AN-225 zerstört, Teile des Frachtfliegers sind komplett ausgebrannt. Das trifft etwa auf die obere Hälfte des Cockpits zu. Auch die Tragflächen sind stark beschädigt.
Das Unternehmen Antonov Company teilte am Sonntag via Twitter mit, dass unter anderem die AN-26, die AN-74 und die benannte AN-225 durch russische Angriffe zerstört worden seien – ebenso ein Tower und weitere Gebäude des Flughafens. Weitere Flugzeuge und Hangar seien beschädigt worden, hieß es.
Die Antonow An-225 „Mrija“ wurde während der Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen auf dem Antonow-Flughafen in Hostomel, Ukraine, zerstört wurde.
© Quelle: Vadim Ghirda/AP/dpa
Pilot der Antonov AN 225: „Meine Traurigkeit ist unbeschreiblich“
Nicht nur unter Flugzeug-Freunden dürften die Bilder Bestürzung auslösen. Auch der Pilot des Riesenfliegers zeigte sich tief betroffen. „Meine Traurigkeit ist unbeschreiblich“, sagte er in einem Video der Nachrichtenagentur Reuters. „Vor zwei Monaten bin ich zum letzten Mal einen Transport mit der „Mrjia“ geflogen“, so der Pilot, der spürbar um Worte ringt.
Dass es für den Riesenvogel keine Hoffnung mehr gibt, hatte sich schon zuvor abgezeichnet: Schon nach Beginn der russischen Invasion zeigten Aufnahmen eines russischen TV-Senders das auseinandergefallene Wrack. Auch Flugzeugfans in Leipzig äußerten sich angesichts der Bilder betroffen, landete die AN-225 zuvor dutzendfach in Schkeuditz. Erst im Dezember brachte die "Mrija" – zu Deutsch "Traum" – mehr als eine Million Corona-Tests nach Leipzig. Egal, ob die Antonov startete oder landete: Stets zog es viele Schaulustige zum Flughafen Leipzig/Halle, um die 1988 gebaute Maschine zu beobachten.
Ein ukrainischer Soldat geht an der zerstörten Antonov An-225 "Mriya" vorbei.
© Quelle: Vadim Ghirda/AP/dpa
Antonov befand sich seit Februar auf Flughafen bei Kiew
Seit Anfang Februar stand die Antonov schließlich auf dem Flughafen Hostomel rund 20 Kilometer nordwestlich von Kiew. Der Flugplatz geriet unter die Besatzung von russischen Truppen, bei den Kämpfen wurde auch ein Hangar beschädigt. Satellitenaufnahmen hatten zuvor Hoffnung verbreitet, dass die Maschine bei den Kämpfen weniger schwer beschädigt sein könnte, da nur der vordere Teil des Hangars in Mitleidenschaft gezogen wurde. Offenbar wurde das darunter stehende Flugzeug jedoch stärker beschädigt als vermutet.
Von flo