Rekordtemperaturen zu Silvester in Sachsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KEUY7LABD4NXJWJNPNFB6ZSAFA.jpg)
Warmer Start ins Jahr 2023: Bei etwa 19 Grad fand das Silvesterfeuerwerk über der barocken Stadtsilhouette Dresdens statt.
© Quelle: Sebastian Kahnert/dpa
Leipzig. In Sachsen sind flächendeckend die höchsten Temperaturen an einem Silvestertag seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen worden. „Verbreitet wurden sogar die absoluten Dezemberrekorde gebrochen“, sagte Thomas Hain vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Samstag auf Anfrage. So meldete der DWD in Dresden-Hosterwitz 19,4 Grad. Der bisherige Höchstwert für den letzten Monat des Jahres stammte vom 5. Dezember 1961 mit 17,7 Grad.
Rekordwerte in ganz Sachsen
Unter anderem auch in Dresden-Strehlen (19,1 Grad), Hoyerswerda (18,4 Grad), am Flughafen Leipzig/Halle (17,9 Grad) und Chemnitz (15,7 Grad) wurden Rekordwerte für einen 31. Dezember registriert. Selbst der Tagesrekord auf dem Fichtelberg wurde gebrochen: Hier wurden laut DWD 7,9 Grad gemessen. Der bisherige Höchstwert für einen Silvestertag war hier im Jahr 1961 mit 5,6 Grad verzeichnet worden. Für den höchsten Dezemberwert reichte es aber nicht, weil es dafür eine besondere Wetterlage brauche, betonte Hain. Am höchsten Berg Sachsens waren 1953 sogar 14,6 Grad gemessen worden. Der DWD betonte am Samstagnachmittag, dass die Auswertung aller Tagesmessdaten bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen gewesen sei.
Lesen Sie auch
- Rekordtemperaturen bereits zu Silvester 2021/22
- 2022 gehört zu den beiden wärmsten Jahren seit Messbeginn
Am Silvestertag war es im Freistaat zudem sehr windig bis stürmisch. Für die Höhenlagen ab 1000 Meter hatte der DWD vor orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern in der Stunde gewarnt. Aber auch in den tieferen Lagen wehte ein heftiger Wind. Die Meteorologen hatten von Spaziergängen im Wald abgeraten.
Mildes Wetter bleibt vorerst
Am Sonntag und zum Wochenstart bleibt es laut DWD mild mit Temperaturen im zweistelligen Bereich. „Auch am Neujahrstag rechnen wir wieder mit Tagesrekorden“, betonte Hain. Erst zur Wochenmitte soll es wieder etwas kühler werden.
Von dpa