Sind Sie für eine Corona-Impfpflicht?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IMYQ3HNIZ5FKSYMQKCT36TCYYY.jpg)
Die Debatte um eine allgemeine Impfpflicht löst große Kontroversen aus.
© Quelle: Matthias Rietschel / Imgao / Henning Kaiser (dpa)
Leipzig. Das Thema löst große Kontroversen aus: Am Mittwoch fand im Bundestag die erste ausführliche Debatte zur Impfpflicht statt. Es gibt mehrere fraktionsübergreifende Vorschläge, wie die ab Mitte März geltende einrichtungsbezogene Impfpflicht ausgeweitet werden könnte. Ein Teil der Abgeordneten plädiert für eine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren, darunter auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD), allerdings nur in ihrer Funktion als Abgeordnete.
Die Regierung will keinen eigenen Antrag vorlegen, was die Union heftig kritisiert. Ein anderer Teil der Abgeordneten favorisiert eine Impfpflicht für ältere Menschen ab 50 Jahren, weil jene Altersgruppe besonders durch Covid-19 gefährdet sind.
Wie ist Ihre Meinung zur allgemeinen Impfpflicht?
Zu den Befürworterinnen der Impflicht ab 50 Jahren gehört auch die Leipziger Abgeordnete Paula Piechotta (Bündnis 90/Grüne). Ein aus den Reihen der FDP stammender Entwurf, den der Chemnitzer Liberale Frank Müller-Rosentritt mit verfasste, lehnt jegliche weitere Impfpflichten ab. Die AfD ist geschlossen gegen eine Impfpflicht. Auch unter den sächsischen Parlamentariern und Parlamentariererinnen gibt es unterschiedlichste Ansichten zur Impfpflicht.
Welchen Standpunkt vertreten Sie? Befürworten Sie eine Impfpflicht oder sind Sie dagegen? Machen Sie bei unserer Umfrage mit.
Von LVZ