Sachsens Gesichtserkennungs-Profis: So arbeiten die Super-Recogniser der Polizei
Bislang setzt die Polizei auf eine Computer-Software, die unter anderem Gesichter erkennen kann – kommt das Programm bei Bildern und Videos nicht weiter, wird in Sachsen seit dem vergangenen Jahr mit sogenannten Super-Recogniser gefahndet. Das sind Menschen, die sich Gesichter und Körpermerkmale besonders gut einprägen können.
Diese Menschen sind Ausnahmetalente: Super-Recogniser können Gesichter unter vielen Tausenden wiederkennen. Mit ihrer Hilfe fahndet die sächsische Polizei neuerdings nach Straftätern. Hier berichtet einer dieser Profis von seiner besonderen Fähigkeit.
Chemnitz.Ein einziger Blick genügt. Der Mann, der im Folgenden Herr Schmidt heißen wird, braucht nur wenige Sekunden – schon hat sich ein Gesicht in seinem Gehirn eingenistet. Auch am nächsten Tag und in vielen Jahren wird er genau diese Mimik, diese Augen oder diesen Mund unter Tausenden Menschen wiedererkennen können. Herr Schmidt kann Gesichter einfach nicht vergessen. „Das ist mir schon als Kind aufgefallen. Doch ich wusste eine sehr lange Zeit nicht, was es bedeutet. Es war eher eine Last“, erzählt der Mann, der mittlerweile in den Vierzigern ist und als Polizist in Chemnitz arbeitet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.