Tipps der Leipziger Stadtreinigung

So bleibt die Biotonne im Sommer madenfrei

Bioabfallentsorgung

Bioabfallentsorgung

Leipzig. Der Sommer hat viel Gutes – der Gang zur Biotonne gehört nicht dazu. Sobald die Temperaturen steigen, beginnt deren Inhalt unangenehm zu riechen und entwickelt sich zur Brutstätte für allerlei Maden. Um dem vorzubeugen und einen Madenbefall zu bekämpfen hat die Stadtreinigung Leipzig wertvolle Tipps parat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zunächst sollte die braune Tonne nicht in der Sonne stehen. Außerdem sollten Reste von Käse und Fleisch im Sommer lieber im Restmüll entsorgt werden, da diese Lebensmittel besonders beliebt bei Fliegenlarven und Co. sind. Der innere Tonnenrand sollte sauber gehalten werden, empfiehlt die Stadtreinigung weiter.

Käse, Wurst und Fleisch gehören nicht in die Biotonne.

Käse, Wurst und Fleisch gehören nicht in die Biotonne.

Geknülltes Zeitungspapier bindet Feuchtigkeit in der Tonne

Mancher Leser möchte nun womöglich protestieren, der Rand würde doch gerade beim Ausleeren der Tonnen durch die Stadtreinigung dreckig, weil dabei die Flüssigkeit raus laufe. Auch dafür gibt es von dem Betrieb einige Vorschläge: „Auf den Boden der Tonne kann eine Schicht geknülltes Zeitungspapier gegeben werden. Das bindet die Feuchtigkeit und die Tonne bleibt sauberer.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Abfälle für den Müll sollten idealerweise eingewickelt werden, etwa in Zeitungspapier. Außerdem verkauft die Stadtreinigung Papiertüten für 120-Lieter-Biotonnen. Für 79 Cent das Stück können diese im „täglich rausgeputzt - Unserem Laden fürs Beraten“ im Jägerhof in der Hainstraße 17a, oder an der Kasse in der Geithainer Straße 60 erstanden werden.

Sehr effektiv gegen Madengewimmel im Biomüll, sind übrigens auch Gesteinsmehl oder Kalk. Ab und zu in die Tonne gestreut, vernichtet es Larven und anderes Gewürm, verhindert schlechte Gerüche und saugt Feuchtigkeit auf.

Bei Unsicherheiten, in welche Tonne welcher Abfall gehört, kann die Online-Sortierhilfe der Stadtreinigung Leipzig unter www.stadtreinigungleipzig.de/sortierhilfe genutzt werden.

Von Pauline Szyltowski

Mehr aus Mitteldeutschland

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken