Von Absagen bis Alternativen
Stadtfeste haben jetzt eigentlich Hochzeit. Aber rund um Leipzig mussten viele von ihnen wegen Corona-Einschränkungen abgesagt werden. Welche finden trotzdem statt? Welche wurden verschoben? Die LVZ hat das Leipziger Umland erkundet – und dabei interessante Entdeckungen gemacht. Hier der Überblick.
Regionen.Stadtfeste haben jetzt eigentlich ihre Hochsaison. Von Altenburg bis Grimma, von Delitzsch bis Oschatz und Eilenburg bis Döbeln sind die warmen Monate auch dem gemeinsamen Feiern in den Städten vorbehalten, auf den Dörfern sowieso. Im vergangenen Jahr machte Corona dicke Striche durch so manche Planungen. Und auch in diesem Jahr ist viel abgesagt oder verschoben. Aber nicht alles. In Grimma hofft der Gewerbeverein, sein Stadtfest vom 24. bis 26. September ganz normal durchziehen zu können. Und in Altenburg soll am 7. August das Inselzoofest steigen. Borna plant am letzten Augustwochenende ein Lutherfest. In Waldheim gibt es die "Kulturtage an den Zschopauwiesen" vom 30. Juli bis zum 1. August.
In den anderen Städten gibt es kleinere oder andere Feste und Konzerte (13. bis 15. August "Statt-Stadtfest-Wochenende" in Mügeln, 21. August "Tag der Oschatzer"; am 28. August den Kultursommertag in Eilenburg, vom 10. bis 12. September den Kultursommer im Kurpark Bad Düben, am 11. September das Konzert mit RadioNation im Waldbad Naunhof oder am 2. und 3. Oktober das kleine Herbstfest in Wurzen als Alternativen.