Achtung Pendler: Am Mittwoch wird in Halle gestreikt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VRY26CGOSX5IU3KMNC5QN3NBL4.jpg)
Halle (Saale): Ein Plakat mit der Aufschrift „Warnstreik“ klebt auf der Frontscheibe einer Straßenbahn im Betriebshof der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) in Halle/Saale. Die Gewerkschaft Verdi hatte wegen Verhandlungen über den Entgelttarifvertrag zu dem Warnstreik in Sachsen-Anhalt aufgerufen.
© Quelle: Hendrik Schmidt/dpa
Halle. Für Mittwoch hat die Gewerkschaft Verdi in Sachsen-Anhalt erneut zu Warnstreiks im kommunalen öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen.
Betroffen sind nach Gewerkschaftsangaben ganztägig die Hallesche Verkehrs AG, die Dessauer Verkehrsgesellschaft, die Magdeburger Verkehrsbetriebe und die PVG Burgenland sowie bis 14 Uhr die Magdeburger Verkehrsgesellschaft.
Der Zeitpunkt fällt auf den letzten Schultag vieler Schüler in Sachsen-Anhalt vor den Sommerferien.
Warnstreiks im ÖPNV: Wie weit sind die Seiten auseinander?
In der zweiten Runde der Verhandlungen über die Entgelte war am Montag keine Einigung erzielt worden. Verdi fordert für die ÖPNV-Mitarbeiter eine Erhöhung des Stundenlohns um 1,50 Euro sowie eine Anhebung des Lohns von Auszubildenden um 150 Euro im Monat.
Die Arbeitgeberseite bot bisher unter anderem eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro und eine „Modernisierung“ der Entgeltordnung an. Die Verhandlungen betreffen laut Schmidt etwa 2000 Beschäftigte.
Bereits am vergangenen Freitag hatten die Beschäftigten die Arbeit bis zum frühen Nachmittag eingestellt.
Von RND/dpa/kha