Energiewende in Sachsen: Wie baut man sich eigentlich ein Windrad?
In den kommenden acht Jahren soll der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch etwa verdoppelt werden. Doch wie soll das gehen? Bislang dauern die Genehmigungsverfahren noch sehr lange.
Der Windkraft-Ausbau tritt in Sachsen auf der Stelle – nicht zuletzt, weil der Weg bis zur Genehmigung lang ist. Doch wie funktioniert es eigentlich, wenn man ein Windrad bauen möchte? Die LVZ gibt Tipps: von der Flächensuche bis zur Finanzierung.
Dresden.Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch soll in den kommenden Jahren enorm steigen. Ein wesentlicher Baustein sind Windkraft-Anlagen. Doch wer ein Windrad errichten möchte, muss einen langen Atem haben. Hier ein Überblick, worauf es ankommt – und wichtige Tipps für die praktische Umsetzung.