Wieso sind Fleischesser extrovertierter als Vegetarier? Prägt das Essverhalten die Persönlichkeit, oder ist es umgekehrt? Warum mögen Männer eher Steaks und Frauen mehr Gemüse? Evelyn Medawar, Erstautorin einer großen Leipziger Studie, erklärt die Details.
Leipzig.Je weniger tierische Produkte man zu sich nimmt, desto geringer ist der Body-Mass-Index und desto weniger neigt man zu Extrovertiertheit. Das ist ein Resultat einer großangelegten Studie des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Leipzig. Dabei wurde bei fast 9000 Personen untersucht, wie die Ernährung mit Körper und Psyche zusammenhängt. Im LVZ-Interview erklärt Evelyn Medawar (27), Erstautorin der Studie, Biologin, Neurowissenschaftlerin und Doktorandin am Leipziger Max-Planck-Institut, Details zum Thema Ernährung und Persönlichkeit.
Wenn laut Ihrer Studie Fleischesser extrovertierter sind und mehr aus sich herausgehen, ist es dann bei den Menschen so ähnlich wie im Tierreich: Die fleischfressenden Löwen brüllen laut und die Antilopen futtern ihr Gras eher still vor sich hin?