Kinder im Auto nicht mit Winterjacke anschnallen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IPEA2G7AVFA2VLTPHZF33CCSAU.jpg)
Auch wenn es im Auto noch frisch ist: Im Kindersitz sollten Kinder immer ohne dicke Jacke sitzen.
© Quelle: © mathom - depositphotos.com
München. Auch wenn es morgens manchmal schnell gehen muss: Wer Kinder im Auto mitnimmt, sollte immer darauf achten, sie im Kindersitz korrekt anzuschnallen. Zu dicke Kleidung wie etwa im Winter birgt dabei Risiken, warnt der TÜV Süd. Denn das Kind kann so trotz Gurt zu locker sitzen und der Gurt bei Gefahr nur unzureichend schützen. Vor dem Anschnallen ziehen Kinder, aber auch Erwachsene, dicke Jacken besser aus.
Sollte es also zu einem Unfall kommen, werden Kinder oder Erwachsene vom Gurt nicht richtig gesichert, da dieser durch die Winterjacke zu viel Spiel hat und zuerst diese eindrückt bis er am Körper angekommen ist.
Ein lockerer Anschnallgurt bietet keine Sicherheit
Generell ist ein straffer Sitz der Gurte wichtig. Sonst bestehe die Gefahr, dass das Kind bei einem Aufprall aus dem Gurt rutscht. „Mehr als eine flache Hand sollte nicht zwischen Kind und Gurt passen", rät Karsten Graef vom TÜV Süd.
Auf das richtige Anschnallen aller kleinen Passagiere zu achten, ist besonders in der Alltagshektik vor der Fahrt zur Schule wichtig. Außerdem dürfen nur so viele Personen mitgenommen werden, wie Anschnallgurte und die vorgeschriebenen Kindersitze vorhanden sind.
Erst Kinder ab zwölf Jahren oder ab einer Größe von mehr als 1,50 Metern dürfen auf den regulären Sitzen angeschnallt mitfahren. Wer Kinder gar nicht oder nicht richtig anschnallt, gefährdet nicht nur Kind und Insassen, sondern riskiert auch Bußgelder. Im Regelfall werden 30 Euro fällig. Sollte das Kind jedoch gar nicht gesichert sein, kommen 60 Euro und 1 Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei auf den Autofahrer zu.
RND/dpa